–
Einwirkzeit Reinigungsmittel: 20 min
2.
Spülen Sie die gelösten Verschmutzungen mit einem
scharfen Wasserstrahl ab oder verwenden Sie eine
Kunststoffbürste. Richten Sie den Wasserstrahl nicht
direkt auf die Dämmmatte (2) an der Rückseite des
Wärmetauschers.
◁
Das Wasser läuft aus dem Wärmetauscher durch
den Kondensatsiphon ab.
3.
Prüfen Sie die Dämmmatte des Wärmetauschers auf
Beschädigungen.
Ergebnis:
Dämmmatte beschädigt
▶
Tauschen Sie die Dämmmatte aus (→ Ersatzteilan-
leitung Dämmmatte Wärmetauscher).
4.
Reinigen Sie den Kondensatsiphon. (→ Seite 33)
10.3.3 Brenner und Brenner-Dämmmatte auf
Beschädigungen prüfen
3
2
1
1.
Prüfen Sie die Oberfläche des Brenners (2) auf Be-
schädigungen.
Ergebnis:
Brenner beschädigt
▶
Tauschen Sie den Brennerflansch aus.
(→ Seite 36)
2.
Bauen Sie eine neue Brennerflanschdichtung (3) ein.
3.
Prüfen Sie die Dämmmatte (1) am Brennerflansch auf
Beschädigungen.
Ergebnis:
Dämmmatte beschädigt
▶
Tauschen Sie den Brennerflansch aus.
(→ Seite 36)
10.3.4 Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen
1.
Entleeren Sie das Produkt. (→ Seite 34)
1
2.
Prüfen Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes am
Ventil (1) des Ausdehnungsgefäßes.
–
Arbeitsmaterial: U-Rohr-Manometer
–
Arbeitsmaterial: Digital-Manometer
0020282231_03 Installations- und Wartungsanleitung
Ergebnis 1:
≥ 0,075 MPa (≥ 0,750 bar)
Der Vordruck ist im zulässigen Bereich.
Ergebnis 2:
< 0,075 MPa (< 0,750 bar)
▶
Füllen Sie das Ausdehnungsgefäß entsprechend
der statischen Höhe der Heizungsanlage idealer-
weise mit Stickstoff, ansonsten mit Luft nach. Stel-
len Sie sicher, dass das Entleerungsventil während
des Nachfüllens geöffnet ist.
3.
Wenn am Ventil des Ausdehnungsgefäßes Wasser
austritt, dann müssen Sie das Ausdehnungsgefäß aus-
tauschen. (→ Seite 40)
4.
Befüllen Sie die Heizungsanlage. (→ Seite 21)
5.
Entlüften Sie die Heizungsanlage. (→ Seite 21)
10.3.5 Kondensatsiphon reinigen
1.
Trennen Sie den Kondensatablaufschlauch vom Si-
phon-Unterteil.
2.
Lösen Sie ggf. den Sicherungsring.
3.
Nehmen Sie das Siphon-Unterteil ab.
4.
Entfernen Sie den Schwimmer.
5.
Spülen Sie das Siphon-Unterteil mit Wasser aus.
6.
Befüllen Sie das Siphon-Unterteil bis zu einer Füllhöhe
von 10 mm unterhalb der Kondensatablaufleitung mit
Wasser.
7.
Setzen Sie den Schwimmer ein.
8.
Befestigen Sie das Siphon-Unterteil am Kondensat-
siphon.
9.
Befestigen Sie den Sicherungsring.
10.
Befestigen Sie den Kondensatablaufschlauch am Si-
phon-Unterteil.
10.3.6 Sieb im Kaltwassereingang reinigen
Gültigkeit: Produkt mit integrierter Warmwasserbereitung
1.
Schließen Sie das Kaltwasser-Absperrventil.
2.
Entleeren Sie das Produkt warmwasserseitig.
3.
Klappen Sie den Schaltkasten nach vorn.
33