7.
Wenn der Kondensatsiphon mit einem Sicherungsring
befestigt wird, dann befestigen Sie den Sicherungsring.
7.10
Gaseinstellungen prüfen
7.10.1 Werksseitige Gaseinstellung prüfen
▶
Prüfen Sie die Angaben zur Gasart auf dem Typenschild
und vergleichen Sie diese mit der am Installationsort
verfügbaren Gasart.
Ergebnis 1:
Die Ausführung des Produkts entspricht nicht der ört-
lichen Gasgruppe.
▶
Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb.
▶
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Ergebnis 2:
Die Ausführung des Produkts entspricht der örtlichen
Gasgruppe.
▶
Prüfen Sie den Gasanschlussdruck/Gasfließdruck.
(→ Seite 22)
▶
Prüfen Sie den CO₂-Gehalt. (→ Seite 23)
7.10.2 Gasanschlussdruck/Gasfließdruck prüfen
1.
Nehmen Sie das Produkt vorübergehend außer Be-
trieb. (→ Seite 43)
2.
Klappen Sie den Schaltkasten nach unten.
2
1
2
1
3.
Lösen Sie die Prüfschraube (1).
–
Linksumdrehungen: 2
4.
Schließen Sie ein Manometer am Messnippel (2) an.
–
Arbeitsmaterial: U-Rohr-Manometer
–
Arbeitsmaterial: Digital-Manometer
5.
Klappen Sie den Schaltkasten nach oben.
6.
Öffnen Sie den Gasabsperrhahn.
7.
Nehmen Sie das Produkt in Betrieb.
8.
Messen Sie den Gasanschlussdruck/Gasfließdruck
gegen den Atmosphärendruck.
22
Zulässiger Gasfließdruck
Belgien
Erdgas
–
Gasanschlussdruck: ohne Zuhilfenahme von P.001
–
Gasfließdruck: mit Zuhilfenahme von P.001
(→ Seite 18)
Ergebnis 1:
Gasanschlussdruck/Gasfließdruck im zulässigen Be-
reich
▶
Nehmen Sie das Produkt vorübergehend außer
Betrieb. (→ Seite 43)
▶
Klappen Sie den Schaltkasten nach unten.
▶
Nehmen Sie das Manometer ab.
▶
Drehen Sie die Schraube des Messnippels fest.
▶
Öffnen Sie den Gasabsperrhahn.
▶
Prüfen Sie den Messnippel auf Gasdichtheit.
▶
Klappen Sie den Schaltkasten nach oben.
▶
Montieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 23)
▶
Nehmen Sie das Produkt in Betrieb.
Ergebnis 2:
Gasanschlussdruck/Gasfließdruck nicht im zulässigen
Bereich
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden und Be-
triebsstörungen durch falschen Gas-
anschlussdruck/Gasfließdruck!
Wenn der Gasanschluss-
druck/Gasfließdruck außerhalb des
zulässigen Bereichs liegt, dann kann
dies zu Störungen im Betrieb und zu
Beschädigungen des Produkts führen.
▶
Nehmen Sie keine Einstellungen am
Produkt vor.
▶
Nehmen Sie das Produkt nicht in
Betrieb.
▶
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können,
dann verständigen Sie das Gasversorgungsunter-
nehmen.
▶
Nehmen Sie das Produkt vorübergehend außer
Betrieb. (→ Seite 43)
▶
Klappen Sie den Schaltkasten nach unten.
▶
Nehmen Sie das Manometer ab.
▶
Drehen Sie die Schraube des Messnippels fest.
▶
Öffnen Sie den Gasabsperrhahn.
▶
Prüfen Sie den Messnippel auf Gasdichtheit.
▶
Klappen Sie den Schaltkasten nach oben.
▶
Montieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 23)
▶
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
Installations- und Wartungsanleitung 0020282231_03
N
1,7 ... 3,0 kPa
(17,0
... 30,0 mbar)