5.9.10 Zirkulationspumpe installieren
Gültigkeit: Produkt mit integrierter Warmwasserbereitung ODER Produkt
mit angeschlossenem Warmwasserspeicher
Bedingung: Regler angeschlossen
▶
Schließen Sie die Kabel an. (→ Seite 15)
▶
Wenn der Steckplatz X13 vorhanden ist, dann verbin-
den Sie das 230 V-Anschlusskabel mit dem Stecker
vom Steckplatz X13 und stecken Sie den Stecker auf
den Steckplatz.
▶
Wenn der ggf. vorhandene Steckplatz X13 schon belegt
ist, dann schließen Sie die Zirkulationspumpe an X16
an.
▶
Wenn die Steckplätze X13 (falls vorhanden) und X16
schon belegt sind, dann schließen Sie die Zirkulations-
pumpe an das Multifunktionsmodul (optionale Leiter-
platte) an. (→ Seite 17)
▶
Verbinden Sie das Anschlusskabel des externen Tas-
ters mit den Klemmen 1 (OT ) und 6 (FB) des Rand-
steckers X41, der dem Regler beigepackt ist.
▶
Stecken Sie den Randstecker auf den Steckplatz X41
der Leiterplatte.
5.9.11 Schaltkasten schließen
1.
A
2.
Achten Sie darauf, dass die Halter auf der rechten und
linken Seite des Schaltkastens korrekt montiert sind.
18
2×1
4×1
B
6
Bedienung
6.1
Bedienkonzept
Das Bedienkonzept, die Bedienung des Produkts sowie die
Ablese- und Einstellmöglichkeiten der Betreiberebene sind in
der Betriebsanleitung beschrieben.
Eine Übersicht der Ablese- und Einstellmöglichkeiten der
Fachhandwerkerebene finden Sie in der Tabelle Fachhand-
werkerebene im Anhang.
6.2
Fachhandwerkerebene aufrufen
Navigieren Sie zum MENÜ → EINSTELLUNGEN →
1.
Fachhandwerkerebene und bestätigen Sie mit
2.
Stellen Sie den Code für die Fachhandwerkerebene
ein und bestätigen Sie mit
–
Code Fachhandwerkerebene: 17
6.2.1
Fachhandwerkerebene verlassen
▶
Drücken Sie
.
◁
Die Grundanzeige wird angezeigt.
6.3
Diagnosecodes aufrufen/einstellen
1.
Rufen Sie die Fachhandwerkerebene auf. (→ Seite 18)
2.
Navigieren Sie zum Menüpunkt Diagnosecodes.
3.
Wählen Sie mit der Scrollleiste den gewünschten Diag-
nosecode aus.
4.
Bestätigen Sie mit
5.
Wählen Sie mit der Scrollleiste den gewünschten Wert
für den Diagnosecode aus.
Diagnosecodes (→ Seite 45)
6.
Bestätigen Sie mit
7.
Wiederholen Sie bei Bedarf Arbeitsschritte 2. bis 6., um
weitere Diagnosecodes einzustellen.
6.3.1
Diagnosecodes verlassen
1.
Drücken Sie
.
2.
Drücken Sie
.
◁
Die Grundanzeige wird angezeigt.
6.4
Prüfprogramm ausführen
1.
Rufen Sie die Fachhandwerkerebene auf. (→ Seite 18)
Navigieren Sie zum Menüpunkt Testmodi → Prüfpro-
2.
gramme.
3.
Wählen Sie mit der Scrollleiste das gewünschte Prüf-
programm aus.
Prüfprogramme (→ Seite 60)
4.
Bestätigen Sie mit
◁
Das Prüfprogramm startet und läuft durch.
◁
Wenn Sie das Prüfprogramm P.001 ausgewählt
haben, dann stellen Sie erst die gewünschte Belas-
tung ein und bestätigen Sie mit
5.
Während das Prüfprogramm durchläuft, drücken Sie
bei Bedarf
, um die Datenübersicht anzuzeigen.
6.
Wählen Sie bei Bedarf ein weiteres Prüfprogramm aus.
Installations- und Wartungsanleitung 0020282231_03
.
.
.
.
.
.