8.13
Visualisierung
Parameter in der Kaskadenregelung
Die Visualisierung und Einstellung der Parameter der Kessel
in der Kaskade verlaufen gleich wie bei einem
Sime ALU HE F/B
einzelnen Kessel (siehe Absätze "Parameteranzeige und
-einstellung" und "Parameterliste").
m
HINWEISE
Damit die Kaskade ordnungsgemäß funktioniert,
muss der Außentemperaturfühler (SE) installiert
werden.
8.13.1 Adressierung von kaskadierten Kesseln
m
HINWEIS
Bevor Sie den Parameter „PAR 15" (Kaskaden-
Adressenvergabe)
kaskadierten Kessel im WINTER-Modus
werden.
Der Parameter „PAR 15" muss für jeden kaskadierten
Heizkessel unbedingt wie folgt eingestellt werden:
– "0" um den MASTER Kessel festzulegen
– "1" um den SLAVE Kessel Nr. 1 festzulegen
– "2" um den SLAVE Kessel Nr. 2 festzulegen
– "3" um den SLAVE Kessel Nr. 3 festzulegen
– "4" um den SLAVE Kessel Nr. 4 festzulegen
– "5" um den SLAVE Kessel Nr. 5 festzulegen
– "6" um den SLAVE Kessel Nr. 6 festzulegen
– "7" um den SLAVE Kessel Nr. 7 festzulegen
Die SLAVE Kessel sollten nicht mit der gleichen
HINWEIS:
Nummer benannt werden.
8.13.2 Parameter der KASKADE für den MASTER
Kessel
Nach der Einstellung des PAR 15 am MASTER Kessel muss
am Master Kessel unter den Parametern KASKADE (angezeigt
durch die Abkürzung PAR A ... wie in der Tabelle aufgeführt) der
Parameter PAR A1 eingestellt werden, sofern die Kaskade über
mehr als zwei Kessel verfügt.
Zugang zu den Parametern KASKADE:
– Gleichzeitig die Tasten
Menü Parameter erscheint
– Ein zweites Mal gleichzeitig die Tasten
drücken, bis auf dem Display "--" erscheint
– Um zu den Parametern KASKADE zu gelangen, gibt man
folgende Tastenkombination ein:
– Um die Parameter durchlaufen zu lassen, drückt man die
Tasten
L
und
M
– um die Einstellungen des Parameters zu ändern, drückt man
die Tasten
Z
und
N
– um aus dem Menü auszusteigen und zum Anfangsbild zu
gelangen, drückt man eine der Funktionstasten, außer RESET
oder wartet 60 Sekunden, ohne eine Taste zu drücken.
122
und
Einstellung
verändern,
müssen
n
aktiviert
L
und
M
(~ 2s) drücken, bis das
L
und
M
Z N L M L
der
Typ
Nr. Beschreibung
Auswahl der
PAR
A0
Funktionsweise
der Kaskade
Anzahl der
PAR
A1
installierten
Kessel
Reset der
Funktionsstunden
PAR
A2
der Kessel der
Kaskade
Schwelle für
PAR
A3
das Starten des
nächsten Kessels
Schwelle für das
Ausschalten des
PAR
A4
letztgestarteten
Kessels
Zeitfenster für
das Erreichen
die
der Startschwelle
PAR
A5
(Zeit für die
Überprüfung des
PAR A3)
Zeitfenster für
das Erreichen der
Abstellschwelle
PAR
A6
(Zeit für die
Überprüfung des
PAR A4)
Offset Einstellung
Anforderung an
PAR
A7
die Kessel für
Wärme (nur für
PAR A0 = 0 - fest)
8.14
Codes von Störungen/Defekten
Jeder Kessel der Kaskade verfährt mit seinen eigenen
Störungen wie im Absatz "Codes von Störungen/Defekten"
beschrieben.
Die Störungen, die zu einem Stopp eines bestimmten Kessels
führen, können quittiert werden, indem die RESET Taste des
betroffenen Kessels gedrückt wird.
Ein eventueller Stopp des MASTER Kessels kann durch drücken
der RESET Taste oder mit der Fernbedienung quittiert werden.
Bei den MASTER und SLAVE Nr. 1 Kesseln können besondere
Störungen auftreten, die in der Tabelle aufgeführt sind:
Typ
Nr.
Beschreibung
(~ 2s)
ALL
31
Störung Vorlauffühler Kaskade (SMC)
ALL
35
Kommunikationsstörung zwischen RS485 Platinen
.
ALL
36
Störung Anzahl der Heizkessel in Kaskadenfunktion
ALL
70
Allgemeine Störung Stopp der Kaskade
Allgemeine Störung eines Heizkessels in der
ALL
71
Kaskade
Bereich
Maßeinheit
Schritt
Standard
0 = fest
1 =
-
dynamisch
0......8
1
- - / 1
-
45 .....90
%
1
10 .....40
%
1
10
Sec
1
.....240
10
Sec
1
.....240
0......10
°C
-
DE
0
2
- -
70
30
120
180
0