Download Print deze pagina

Covidien Genius 2 Handleiding pagina 49

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 109
Problem
Neukalibrierung scheitert bei
mehreren Genius™ 3 Thermometern
Fehler 2 oder Fehler 3 wird
wiederholt angezeigt
Beim Testen desselben Genius™ 3
Thermometers wird wiederholt
der Fehler 6 angezeigt.
Wiederholtes Anzeigen des Fehlers 9
Das Genius™ 3 Thermometer
zeigt nach einer erfolgreichen
Neukalibrierung anscheinend zu hohe
oder zu niedrige Messwerte an.
Genius™ Thermometerüberprüfung/Kalibrator
Mögliche Ursache
In einem der Schwarzstrahler-Ziele ist eine
Messhülse stecken gebliebe
Messhülse verschmutzt
Thermometerlinse verschmutzt
Genius™ 3 Thermometer sitzt nicht richtig
Genius™ 3 Thermometer, Messhülse und/oder Prüf-/
Kalibriergerät nicht bei Raumtemperatur
Ablagerungen auf den Anschlussstiften oder den Pads auf
der Platine des Genius™ 3 Thermometers im Batteriefach,
die den elektrischen Kontakt beeinträchtigen.
Mögliches Stromversorgungsproblem des Genius™ 3 Thermometers
Genius™ Prüfgerät/Kalibrator, Genius™ 3 Thermometer und/oder
Sondenabdeckungen außerhalb des zulässigen Umgebungsbereichs
Sondenabdeckung wird bei der Kalibrierungsprüfung/
Neukalibrierung wiederverwendet
Handhabung der Sondenabdeckungen bei der
Kalibrierungsprüfung/Neukalibrierung
Genius™ 3 Thermometer beziehungsweise
Sondenabdeckungen beheizt
Höhere Temperatur als Sollwert erkannt
Messhülse wurde bei der Kalibrierungsprüfung/
Neukalibrierung wiederholt verwendet.
Lösung
Entfernen Sie die Messhülse mit einer kleinen Pinzette oder Klemme aus
dem Schwarzstrahler-Ziel. Verkratzen Sie nicht die Innenfläche des Ziels
Verwenden Sie für jede Messung eine neue Messhülse. Verwenden Sie
Messhülsen nicht mehrmals. Berühren Sie Messhülsen niemals mit der Hand.
Reinigen Sie die Thermometerlinse gemäß den
Anweisungen im Genius™ Benutzerhandbuch.
Stellen Sie sicher, dass das Genius™ 3 Thermometer vollständig
und mit dem richtigen Winkel im Ziel sitzt.
Geben Sie den Genius™ 3 Thermometern, Messhülsen und/
oder dem Prüf-/Kalibriergerät genügend Zeit, sich an die
Raumtemperatur anzupassen, bevor Sie fortfahren.
Die Stifte am Kabelanschluss oder die Pads der Thermometerplatine mit
einem mit Isopropylalkohol befeuchteten Wattestäbchen reinigen. Den
Isopropylalkohol vor weiterem Vorgehen vollständig evaporieren lassen.
Wiederholen Sie die Kalibrierungsprüfung/Neukalibrierung mit
einem anderen Genius™ 3 Thermometer und schicken Sie das
problematische Thermometer zum Service ins Werk ein.
Stellen Sie sicher, dass sich das/der Genius™ Prüfgerät/Kalibrator, das Genius™ 3
Thermometer und die Sondenabdeckungen an den in Abschnitt XIII
angegebenen zulässigen Umgebungsbereich akklimatisieren konnten.
Wiederholen Sie die Kalibrierungsprüfung/Neukalibrierung mit einer
neuen Sondenabdeckung vor dem Einsetzen jeglichen neuen Messobjekts
während des Prozesses.
Wiederholen Sie die Kalibrierungsprüfung/ Neukalibrierung ohne
Handhabung der Sondenabdeckungen.
Platzieren Sie das Genius™ 3 Thermometer und die Sondenabdeckungen zur
Kalibrierung zusammen im selben Bereich, aber entfernt von Wärmequellen,
und lassen Sie ihnen genügend Zeit, um die Raumtemperatur anzunehmen,
bevor Sie fortfahren. Legen Sie das Genius™ 3 Thermometer oder die
Sondenabdeckungen nicht auf die Genius™ Prüfgeräte-/Kalibratorplatte.
Sobald eine Sondenabdeckung auf dem Genius™ 3 Thermometer installiert ist,
richten Sie das Thermometer nicht auf eine Wärmequelle (wie z. B. das LCD des
Genius™ Prüfgeräts/Kalibrators, die Hände, Finger oder eine Lichtquelle)
aus, bevor Sie es in das Messobjekt einführen.
Führen Sie die Kalibrierungsprüfung/Neukalibrierung erneut durch und
verwenden Sie dabei vor jedem Einführen in ein Ziel eine neue Messhülse.
12
Inhalt

Advertenties

loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Genius 3