Download Print deze pagina

Covidien Genius 2 Handleiding pagina 48

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 109
Abschnitt IX – Reinigungsanleitung
VORSICHT: PRÜF-/KALIBRIERGERÄT, KABEL ODER NETZKABEL NICHT IN WASSER ODER SONSTIGE REINIGUNGSLÖSUNGEN EINTAUCHEN.
ZUM REINIGEN FEUCHTE (JEDOCH NICHT NASSE) TÜCHER VERWENDEN. WERDEN DIE HIER AUFGEFÜHRTEN REINIGUNGSVERFAHREN NICHT
EINGEHALTEN, KANN DIES DIE BENUTZER GEFÄHRDEN.
Wie bei allen mit Wechselstrom betriebenen Elektrogeräten ist zur Vermeidung von Stromschlägen, Brandgefahr oder Schäden an den
Elektrikbauteilen darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Prüf-/Kalibriergerät eintritt.
Allgemeine Hinweise zur Reinigung
Reinigen Sie das Genius™ Prüf-/Kalibriergerät wie nachfolgend beschrieben:
• TRENNEN SIE ZUERST DAS NETZTEIL DES Genius™ PRÜF-/KALIBRIERGERÄTS VOM STROMNETZ. REINIGEN SIE DAS GERÄT NIEMALS,
SOLANGE ES AN DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN IST.
• Für allgemeine Reinigungsarbeiten an den Außenflächen ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Sie können das Gerät auch
mit einem mit Isopropylalkohol angefeuchteten Tuch reinigen. KEINE Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden. Vermeiden Sie
übermäßige Feuchtigkeit in der Nähe der Zieleinheiten und der elektrischen Anschlüsse.
• Reinigen Sie auf keinen Fall die Zieleinheiten unter den Gummiklappen.
• Reinigen Sie die Zielschächte oder -klappen nicht mit Alkohol.
• Wenn vermutet wird, dass das Ziel verschmutzt oder beschädigt ist, den Kundendienst verständigen, um das Gerät an ein
Servicecenter zu senden.
Falls Zweifel bezüglich der Kompatibilität eines Reinigungsmittels mit einem Teil dieses Geräts oder seinen Materialien aufkommen, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst von Covidien (siehe Abschnitt XI).
Abschnitt X – Fehlersuche und -behebung
Hier einige der häufiger auftretenden Probleme:
Problem
Das Genius™ Prüf-/Kalibriergerät
lässt sich nicht einschalten
Testbericht wird nicht auf das
USB-Flash-Laufwerk geschrieben.
Genius™ Thermometerüberprüfung/Kalibrator
Mögliche Ursache
Das Genius™ Prüf-/Kalibriergerät wird nicht mit Netzstrom versorgt.
Sicherung durchgebrannt
USB-Flash-Laufwerk nicht formatiert
USB-Flash-Laufwerk schreibgeschützt
Nicht genügend freier Speicher auf dem USB-Flash-Laufwerk
USB-Flash-Laufwerk nicht kompatibel mit
dem Genius™ Prüf-/Kalibriergerät
Das Genius™ Prüf-/Kalibriergerät hatte nicht genug Zeit, um
das neu eingesteckte USB-Flash-Laufwerk zu erkennen.
Verwenden Sie einen USB-Stick mit einer Betriebsleuchte. Wenn
die Leuchte nach der Installation keinen Betrieb anzeigt, ist
möglicherweise ein interner USB-Treiberfehler aufgetreten.
Lösung
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
Wechseln Sie die Sicherung aus.
Formatieren Sie das Flash-Laufwerk mit einem PC oder Laptop.
Deaktivieren Sie den Schreibschutz mit einem PC oder Laptop.
Löschen Sie nicht benötigte Objekte mit einem PC oder Laptop
oder verwenden Sie ein anderes USB-Flash-Speichergerät.
Verwenden Sie unterschiedliche USB Flash Drives. Dabei wird ein
USB-Flash-Laufwerk mit einem FAT32-Dateisystem empfohlen.
Führen Sie den Schreibvorgang erneut durch.
Schalten Sie das/den Prüfgerät/Kalibrator aus und danach wieder ein.
11
Inhalt

Advertenties

loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Genius 3