Download Print deze pagina

Covidien Genius 2 Handleiding pagina 45

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 109
Schritt 8:
Wenn sich das Genius™ 3 Thermometer innerhalb schmaler Kontrollgrenzen befindet, wird ein Ergebnisbildschirm angezeigt, der die Seriennummer des
Thermometers mit einem Hinweis zeigt, dass das Thermometer die Kalibrierungsprüfung bestanden hat. Wenn das Genius™ 3 Thermometer außerhalb der
Grenzwerte liegt, startet das/der Genius™ Prüfgerät/Kalibrator eine Kalibrierungssequenz, bei der der Benutzer die Schritte 4 bis 7 noch dreimal wiederholen
muss, um Daten für eine Neukalibrierung zu sammeln. Nach dem letzten Durchlaufen der Schritte 4 bis 7 wird das/der Genius™ Prüfgerät/Kalibrator versuchen,
das Genius™ 3 Thermometer neu zukalibrieren. Wenn die Neukalibrierung erfolgreich war, wird ein Ergebnisbildschirm angezeigt, auf dem die Seriennummer
des Thermometers zusammen mit dem Hinweis angezeigt wird, dass das Thermometer die Kalibrierungsprüfung bestanden hat. Wenn die Neukalibrierung nicht
erfolgreich ist oder das Thermometer nicht kalibriert werden kann, wird ein Ergebnisbildschirm angezeigt, der die Seriennummer des Thermometers zusammen
mit dem Hinweis anzeigt, dass die Kalibrierung des Thermometers fehlgeschlagen hat.
Schritt 9:
Nachdem der Ergebnisbildschirm mit dem Bestehen/Fehlschlagen der Kalibrierung angezeigt wurde, drücken Sie den Encoder-Knopf, um einen zweiten
Ergebnisbildschirm mit den Zieltemperaturen, den Genius™ 3 Messwerten und den Abweichungen zwischen Ziel und Thermometer aufzurufen.
Schritt 10:
Der nächste Bildschirm enthält die Frage „Bericht auf USB-Flash-Laufwerk schreiben?" und darunter die Antwortmöglichkeiten „Ja" und „Nein". Wenn Sie einen
Bericht benötigen, stecken Sie ein Flash-Laufwerk in die USB-Schnittstelle auf dem Bedienfeld ein. Hinweis: Warten Sie nach dem Einstecken etwa 30 Sekunden,
bis das USB Flash-Laufwerk initialisiert wurde. Blättern Sie mit dem Encoder-Knopf zu „Ja" bzw. „Nein" und treffen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Knopfes.
Bei Auswahl von „Nein" kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Bei Auswahl von „Ja" wird ein Bericht auf das USB-Flash-Laufwerk geschrieben. Die Datei erhält die
Seriennummer des Thermometers als Dateiname und .TXT als Dateinamenerweiterung. Die Datei enthält die Testergebnisse sowie andere Informationen wie
Seriennummer, Datum, Uhrzeit, Anwendername und Organisation. Diese Datei ist eine einfache ASCII-Textdatei, die nur in Englisch vorliegt. Diese Datei kann mit
Microsoft® Windows-Programmen wie dem Editor geöffnet und zu einem Drucker übertragen werden. Wenn die Datei geschrieben wurde, wird auf dem Bildschirm
die Anweisung „Zum Fortfahren Knopf drücken" angezeigt. Drücken Sie den Encoder-Knopf, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wenn das Thermometer nicht erneut kalibriert werden kann, versuchen Sie, die Kalibrierung durch Wiederholung der Schritte zur Kalibrierungsprüfung erneut
durchzuführen. Wenn das Thermometer dauerhaft nicht kalibriert werden kann, sollte das Thermometer zum Kundendienst zurückgeschickt werden.
Schritt 11:
Nach Abschluss der Kalibrierungsprüfung/Neukalibrierung den Sondenanschluss aus dem Batteriefach entfernen. Hierzu wird der Anschluss gerade herausgezogen
und dabei nach oben gedreht und aus dem Thermometer entfernt, siehe Abbildung 4. Danach die 3 AAA-Batterien wieder in das Batteriefach einlegen und dabei
auf die richtige Polarität achten. Dann den Batteriefachdeckel wieder anbringen und festschrauben.
Schritt 12:
Vor dem Schließen des Deckels das USB-Flash-Laufwerk und den Netzanschluss von der Vorderseite des Genius™ Prüf-/Kalibriergeräts entfernen. Der Deckel muss
geschlossen sein, solange das Genius™ Prüf-/Kalibriergerät nicht in Gebrauch ist.
Genius™ 2
Genius™ 3
Abbildung 4: Entfernen des Sondenanschlusses
Genius™ Thermometerüberprüfung/Kalibrator
8
Inhalt

Advertenties

loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Genius 3