Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Dichtungsraum; Reparaturarbeiten; Allgemein; Wechsel Von Verschiedenen Pumpenteilen - Homa TGR Series Originele Handleiding

Verberg thumbnails Zie ook voor TGR Series:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

abkühlen! Gegen umfallen und/oder wegrutschen
sichern!

6.4. Dichtungsraum

Um zum Dichtungsraum zu gelangen entfernen Sie
das Pumpengehäuse und das Laufrad wie in „Optische
Kontrolle bei Pumpen mit Ölsperrkammer" beschrieben.
Verschlussschraube
(Pos.903)
raumes vorsichtig und langsam herausdrehen.
Achtung: Das Betriebsmittel kann unter Druck stehen!
Verschlussschraube herausdrehen. Betriebsmittel ab-
lassen und in einem geeigneten Behälter auffangen.
Verschlussschraube reinigen, mit neuem Dichtring
bestücken und wieder eindrehen. Zur vollständigen
Entleerung muss die Maschine senkrecht stehen.
Achten Sie darauf, dass die Maschine nicht umfallen
und/oder wegrutschen kann!
Maschine so positionieren, dass das Wellenen-
de nach oben zeigt und Betriebsmittel einfüllen.
Beachten Sie die vorgeschriebenen Betriebsmittel und
Füllmengen.
Verschlussschraube reinigen, mit neuem Dichtring
bestücken und wieder eindrehen.
All manuals and user guides at all-guides.com

7. Reparaturarbeiten

7.1. Allgemein

Folgende Reparaturarbeiten sind bei dieser Maschine
möglich:
des
Dichtungs-
Bei diesen Arbeiten ist generell immer folgendes zu
beachten:
Sofern nicht anders angegeben, sollten die Drehmo-
mentwerte der Tabellen angewendet werden. Werte für
saubere, geschmierte Schrauben. Anzugsdrehmoment
[Nm] für Schrauben A2/A4 (Reibungszahl = 0,2)

7.2. Wechsel von verschiedenen Pumpenteilen

Laufrad und Pumpengehäuse wechseln
Achten Sie darauf, dass die Passflächen nicht
beschädigt werden!
Wechsel der Gleitringdichtung
Ein Wechsel der Gleitringdichtung erfordert Grundwis-
sen und gewisse Sachkenntnisse über diese empfindli-
chen Bauteile. Des Weiteren muss für diese Arbeiten die
Maschine in einem hohen Grade demontiert werden.
Wechsel von Laufrad und Pumpenkammer
Runddichtringe
sowie
müssen immer ersetzt werden.
Schraubensicherungen
wie
immer ausgetauscht werden.
Die Anzugsmomente müssen eingehalten werden.
Generell gilt bei Reparaturarbeiten:
Maschine abschalten, vom Stromnetz trennen,
reinigen und auf einem festen Untergrund in
horizontaler Lage abstellen. Gegen umfallen und/oder
wegrutschen sichern!
A2/A4,
Festigkeit 70
DIN912/DIN933
M4
2,5 Nm
M5
3,5 Nm
M6
6 Nm
M8
16 Nm
M10
32 Nm
Pumpe senkrecht positionieren und
die Innensechskantschrauben (Pos.914.01) heraus
schrauben.
Motor vom Pumpengehäuse abheben.
Sechskantmutter (Pos.70) abschrauben und das
Laufrad (Pos.230) mit der Unterlegscheibe (Pos.522)
und dem Sicherungsring (Pos.930.02) von der
Motorwelle abziehen.
Welle reinigen
Neues Laufrad auf die Welle aufstecken.
Montieren sie nun alles in umgekehrter Reihenfolge.
vorhandene
Dichtungen
Federringe
müssen
A2/A4,
Festigkeit 80
DIN912/DIN933
3,3 Nm
4,7 Nm
8 Nm
22 Nm
43 Nm
DEUTSCH | 17

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave