Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Inbetriebnahme; Vorbereitende Arbeiten; Erstinbetriebnahme - Sime Rondo 4 ErP BE Installatie-, Gebruiks- En Onderhoudshandleiding

Verberg thumbnails Zie ook voor Rondo 4 ErP BE:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

DE
7

INBETRIEBNAHME

m
HINWEIS
Die Arbeitsgänge für die Inbetriebnahme und Er-
steinschaltung dürfen AUSSCHLIESSLICH von qua-
lifiziertem Fachpersonal und unter Einhaltung der
Anweisungen der INSTALLATIONS- UND WARTUNGS-
ANLEITUNG durchgeführt werden.
7.1

Vorbereitende Arbeiten

Vor der Inbetriebnahme des Gerätes prüfen, dass:
– die Hähne des Brennstoffs, der Heizanlage und der Wasser-
anlage geöffnet sind
– im Tank ausreichend Brennstoff vorhanden ist
– der Anlagendruck im kalten Zustand, der auf dem Manome-
ter angezeigt wird, zwischen 1 und 1,2 bar liegt
– der Hydraulikkreislauf entlüftet ist
– der Vordruckwert des Ausdehnungsgefäßes dem geforderten
Wert entspricht
– die elektrischen Anschlüsse korrekt ausgeführt wurden
– Die Abgasleitungen korrekt ausgeführt wurden
– Die Lüftungsöffnungen für die installierte Leistung angemes-
sen sind und der Verbrennungslufteintritt des Brenners frei
ist (ohne Verengungen)
– nur das Gebläse in Vorlüftung einschalten, um die Ölleitung
zu füllen. Danach die Entlüftungsschraube des Ölfilters öff-
nen, um die Leitung zu entlüften
– der Brenner wie in diesem Handbuch und im gerätespezifi-
schen Handbuch angegeben installiert und voreingestellt ist
– die elektrischen Anschlüsse, jene der Schalttafel und des
Brenners wie in den mitgelieferten Schaltplänen dargestellt
vorgenommen wurden.
7.2

Erstinbetriebnahme

Nach Durchführung der vorbereitenden Arbeiten für die Inbe-
triebnahme des Heizkessels wie folgt vorgehen:
– den Hauptschalter der Anlage auf „ON" (an) stellen
ON
– den Raumthermostat auf die gewünschte Temperatur ein-
stellen oder bei vorhandener Zeitschaltuhr prüfen, ob diese
„aktiviert" ist und eine Wärmeanforderung vorliegt.
– den Kesselthermostat (1) auf etwa 3/4 des Regelbereichs ein-
stellen (entspricht etwa 75 °C)
– den Hauptschalter (2) des Geräts auf "1" (eingeschaltet) stel-
len und prüfen, ob die grüne LED-Anzeige (3) auf dem Bedi-
enfeld leuchtet.
Der Heizkessel führt die Startphase aus und bleibt in Betrieb,
bis die eingestellten Temperaturen erreicht sind.
Sollte es zu Problemen bei der Zündung oder Betriebsstörun-
gen kommen, führt der Heizkessel eine „STÖRABSCHALTUNG"
durch und die Taste PSB leuchtet rot.
m
HINWEIS
– Nach einer „STÖRABSCHALTUNG" etwa 30 Sekun-
den warten, bevor die Rückstellung (RESET) und ein
Abb. 36
Neustart ausgeführt werden.
– Zur Rückstellung die Entstörtaste des Brenners
drücken. Warten, bis erneut die ganze Startphase
ausgeführt wird und schließlich die Zündung er-
folgt.
– Bevor der Brenner die Vorbelüftung startet, führt er
etwa 2,5 Minuten lang (diese Zahl bezieht sich auf
einen kombinierbaren Brenner Sime) die Brenn-
stoffvorwärmung (bei Brennern mit Brennstoffvor-
wärmer) durch.
3
1
2
1
0
PSB
Abb. 37
Abb. 38
87

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave