DE
5.13
Schaltpläne
5.13.1 RONDÒ/ESTELLE 4-5 ErP BE
B4
S3
T2
T1
BL
BR
BL
230 V
50 Hz
N
L
L
N
IG
– Für den Anschluss des Raumthermostaten (TA) die Brücke zwischen den Klemmen 4-5 entfernen.
– Für den Anschluss der Zeitschaltuhr (CTP) die Brücke zwischen den Klemmen 5-8 entfernen.
– Für den Anschluss des Brenners wird auf das Handbuch des Geräts verwiesen.
(*) Der Anschluss erfolgt werkseitig.
m
HINWEIS
Folgendes ist Pflicht:
– Die Verwendung eines omnipolaren FI/LS-Schal-
ters, Leitungstrennschalter, konform mit den
EN-Normen und der die vollständige Trennung unter
den Bedingungen der Überspannungskategorie III er-
möglicht (d.h. mit mindestens 3 mm Abstand zwischen
den geöfneten Kontakten)
– Die Verbindung L (Phase) - N (Nullleiter) berück-
sichtigen.
– Das Versorgungskabel nur mit einem bestellten
Ersatzkabel austauschen und von qualifiziertem
Fachpersonal anschließen lassen.
B2
N
L1
B4
S3
GR
BL
BR
TA
1
2
3
4
5
TS
1
2
C
TC
.
B
T2
T1
N
L1
BR
PI
GR
6
7
8
9
10
SA
CTP
5
3
1
2
m
HINWEIS
Folgendes ist Pflicht:
– Das Erdungskabel an eine zweckdienliche Erdungs-
anlage anschließen. Der Hersteller haftet nicht für
eventuelle Schäden aufgrund des Fehlens der Erdung
des Gerätes und der Nichtbeachtung der Angaben in
den Schaltplänen
a
ACHTUNG
Das graue Kabel (GR) MUSS von der Klemmenleiste MIQ
entfernt werden, wenn es nicht verwendet wird
d
VERBOT
Für die Erdung des Gerätes die Wasserleitungen zu
nutzen.
B1
N
L
BL
BR
Leitung
L
Neutralleiter
N
IG
Hauptschalter
Sicherheitsthermost-
TS
MIQ
at
Kesselthermostat
TC
SA
Betriebsanzeige-LED
Anlagenpumpe
PI
(Hocheffizienz)
Brenner mit direkter
B1
Zufuhr
Brenner mit einstu-
B
figer Direktfütterung
(Bsp. SIME FUEL
25/35 EV)
Brenner mit Dauer-
B2
zufuhr
Raumthermostat
TA
Zeitschaltuhr (optio-
CTP
nal)
Grau
GR
Blau
BL
Braun
BR
.
Abb. 20
.
77