Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Philips DreamStation 2 Gebruikershandleiding pagina 111

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Problem
Mögliche Ursache
Der Luftstrom
Die Luftfilter sind
ist viel wärmer
vielleicht schmutzig.
als sonst.
Möglicherweise wird
das Gerät in direktem
Sonnenlicht oder in der
Nähe eines Heizgeräts
betrieben.
Das Wasser im
Der Wassertank des
Wassertank
Luftbefeuchters war
des
zu Beginn der Sitzung
Luftbefeuchters
nicht vollständig befüllt.
ist bereits vor
Das Maskenleck ist
dem Morgen
übermäßig hoch. Die
aufgebraucht.
Umgebung ist sehr
trocken/kühl.
Von meinem
Der Lufteinlass des
Therapiege-
Therapiegeräts ist
rät geht ein
möglicherweise verstopft.
Auslauf- oder
Der Schlauch ist nicht
Pfeifgeräusch
richtig angeschlossen.
aus (nicht im
Die Abdichtungen
Zusammen-
des Luftbefeuchters
hang mit einem
schließen nicht
Maskenleck).
vollständig oder fehlen.
- 38 -
Maßnahme
Spülen oder tauschen Sie den wiederverwendbaren Luftfilter
aus oder tauschen Sie den Einweg-Spezialfilter aus.
Die Lufttemperatur kann je nach Raumtemperatur variieren.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird. Halten Sie das Gerät von Bettzeug oder Vorhängen
fern, die den Luftstrom rings um das Gerät blockieren
könnten. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in direktem
Sonnenlicht und nicht in der Nähe von Heizgeräten
aufgestellt ist.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an
Ihren medizintechnischen Betreuer.
In den meisten Fällen sollte ein voller Wassertank für die
Dauer einer typischen Schlafeinheit reichen, sofern der
Wassertank des Luftbefeuchters zu Beginn der Schlafeinheit
bis zur maximalen Füllhöhe befüllt wurde. Allerdings wird der
Wasserverbrauch durch viele Faktoren beeinflusst, z. B. die
Einstellungen Ihres Luftbefeuchters oder beheizten Schlauchs,
die Stärke des Maskenlecks und die Dauer der Schlafeinheit.
Stellen Sie sicher, dass der Wassertank des Luftbefeuchters
zu Beginn Ihrer Schlafeinheit bis zur maximalen Füllhöhe
gefüllt ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Maske richtig sitzt,
und passen Sie sie ggf. an, um das Maskenleck auf ein
normales Maß zu reduzieren.
Vergewissern Sie sich, dass der Lufteinlass des
Therapiegeräts nicht verstopft ist und dass die Filter frei
von Verunreinigungen und ordnungsgemäß installiert sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, der Wassertank des
Luftbefeuchters und der Schlauch richtig angeschlossen
sind und keine Leckagen aufweisen. Prüfen Sie, ob die
Abdichtung des Wassertankdeckels vorhanden ist und
richtig sitzt.

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave