3. Schließen Sie das Buchsenende des
Wechselstromnetzkabels an das Netzteil an
4. Stecken Sie den Stecker des
Wechselstromnetzkabels in eine Steckdose, die
nicht über einen Wandschalter gesteuert wird
5. Prüfen Sie, dass die Verbindungen an der
Unterseite des Geräts, am Netzteil sowie an
der Steckdose vollständig eingesteckt sind.
Damit wird gewährleistet, dass der elektrische
Anschluss sicher und zuverlässig ist.
Hinweis: Die Abbildung unten ist nur ein
Beispiel. Unter Umständen sehen
Steckdose und Netzkabel anders aus.
Wichtig:
Um die Wechselstromversorgung zu unterbrechen, trennen Sie das
Netzkabel von der Steckdose.
Einrichtung des integrierten Luftbefeuchters
Warnung: Vor der Entnahme des Wassertanks das Heizelement des Luftbefeuchters
sowie das Wasser ungefähr 15 Minuten lang abkühlen lassen. Bei Kontakt
mit der Heizplatte, dem erhitzten Wasser oder der Tankwanne kann es zu
Verbrennungen kommen.
Vorsichtshinweise
•
Nicht versuchen, den Tank zu füllen, wenn dieser noch mit dem Gerät verbunden ist.
•
Den Tank ausschließlich mit destilliertem Wasser mit Zimmertemperatur befüllen. Keine
Chemikalien oder Zusatzstoffe in das Wasser geben. Andernfalls kann es zu einer Reizung
der Atemwege oder zu einer Beschädigung des Wassertanks kommen.
•
Den Wassertank nur bis zur maximalen Füllhöhe befüllen. Wenn der Wassertank überfüllt
wird, kann Wasser austreten und in das Therapiegerät, den Luftbefeuchter oder auf Ihre
Möbel gelangen. Dies kann zu Schäden am Luftbefeuchter und Therapiegerät führen.
Hinweis: Den Wassertank des Luftbefeuchters vor der ersten Verwendung reinigen.
Beachten Sie den Abschnitt „Reinigung zu Hause: Wassertank des
Luftbefeuchters" in diesem Handbuch.
- 18 -
.
4
.
5
4 4
5 5