Wassertank des
Luftbefeuchters
Reinigung
Hinweis: Jeder im Zusammenhang mit diesem Produkt auftretende schwerwiegende
Zwischenfall ist Philips und der jeweiligen zuständigen Behörde des
Mitgliedsstaates zu melden, in dem der Benutzer und/oder Patient seinen
Wohnsitz hat.
Hinweis:
Eine elektronische Kopie dieser Anleitung finden Sie unter www.philips.com/IFU.
- 8 -
Vor dem Transport des Geräts den Wassertank des Luftbefeuchters herausnehmen,
sämtliches Wasser entleeren und den leeren Tank wieder einsetzen.
Den Wassertank des Luftbefeuchters nur bis zur maximalen Füllhöhe befüllen.
Wenn der Wassertank überfüllt wird, kann Wasser austreten und in das
Therapiegerät, den Luftbefeuchter oder auf Ihre Möbel gelangen. Dies kann zu
Schäden am Luftbefeuchter und Therapiegerät führen.
Nur destilliertes Wasser mit Zimmertemperatur in den Wassertank des
Luftbefeuchters füllen. Keine Chemikalien oder Zusatzstoffe in das Wasser
geben. Andernfalls kann es zu einer Reizung der Atemwege oder zu einer
Beschädigung des Wassertanks des Luftbefeuchters kommen.
Bei Verwendung des integrierten Luftbefeuchters die Therapie nicht ohne
Wassertank beginnen.
Nicht versuchen, den Wassertank des Luftbefeuchters zu füllen, wenn er noch
mit dem Gerät verbunden ist.
Das Gerät nicht in Flüssigkeiten eintauchen und keine Flüssigkeiten in das
Gehäuse oder den Einlassfilter gelangen lassen.
Das Gerät nicht dampfsterilisieren (autoklavieren). Das Gerät wird dadurch zerstört.
Keine scharfen Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Bürsten zum Reinigen des
Systems verwenden.
Philips Respironics empfiehlt ausschließlich die in diesem Handbuch
beschriebenen Reinigungsverfahren. Andere Reinigungsverfahren, die nicht
von Philips Respironics genannt werden, können die Leistung des Geräts
möglicherweise beeinträchtigen.