Bestimmung der Meßpunkte
Vom Hauptmenü ausgehend:
Wenn nötig, drücken Sie
mehrmals auf ESC, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
Die Strommessungen im
Neutralleiter werden im Falle
eines Versorgungsnetzes ohne
Neutralleiter nicht angezeigt.
Nicht signifikante Messungen
werden durch das Zeichen *
auf dem Bildschirm ersetzt;
Messungen, bei denen die Kapazität
des Geräts überschritten wird,
erscheinen mit dem Zeichen # auf dem
Bildschirm des Terminal.
Anzeige der Ergänzenden
Messungen
MGE UPS SYSTEMS
HAUPT-MENÜ
Sprache/ Language
Haupt-Messwerte
Weitere Messwerte
Stoer-Meldungen
Konfiguration
J-BUS-Kommunikation
Serien-Nr. / Typ
Reserviert
1 Wählen Sie die Option Haupt-
Messwerte mit den Tasten
, die Auswahl muß in invertiert
angezigt werden.
2 Bestätigen Sie die Option Haupt-
Messwerte mit der Taste ENT.
NETZ
VERBRAUCHER
I1 = xxxA
I1 = xxxA
I2 = xxxA
I2 = xxxA
I3 = xxxA
I3 = xxxA
IN = xxxA
IN = xxxA
I1, I2, I3, In = Effektivwerte in Ampere
der 3 Phasen und des Neutralleiters
für:
vom Versorgungsnetz gelieferten
Strom;
von der nichtlinearen Last
verbrauchten Strom.
HAUPT-MENÜ
Sprache/ Language
Haupt-Messwerte
Weitere Messwerte
Stoer-Meldungen
Konfiguration
J-BUS-Kommunikation
Serien-Nr. / Typ
Reserviert
1 Wählen Sie die Option Weitere
Messwerte mit den Tasten
.
2 Bestätigen Sie die Option Weitere
Messwerte mit der Taste ENT.
L1 VERBRAUCHERANALYSE
H1 = xx%
H9 = XX%
H3 = xx%
H11 = xx%
H5 = xx%
H13 = xx%
H7 = xx%
k = xx%
I2
I3
H1, H3 ... H13 = detailliertes Spektrum
der ersten 13 Harmonischen.
k = Gesamt-Strom-Klirrfaktor
des von den Verbrauchern
aufgenommenen Stromes.
Installations- und Bedienungsanleitung SineWave™: D-51027008XT/AD
3 Durchlaufen Sie mit den Tasten
oder
die Bildschirmseiten der
Haupt-Messwerte. Die Anzeige
erfolgt durchlaufend.
NETZ
VERBRAUCHER
k 1 =
5 % k 1=
k 2 =
4 % k 2=
k 3 =
5 % k 3=
U-NETZ = 400 V
THDI1 THDI2, THDT3
= Strom-Klirrfaktor der 3 Phasen
oder
(THDI= I_Harmonische /
I_Grundfrequenz) des:
vom Versorgungsnetz gelieferten
Strom,
von der nichtlinearen Last
verbrauchten Strom.
U-NETZ = Mittelwert der 3 Spannungen,
die das Versorgungsnetz bilden.
SineWave-AUSLASTUNG
I1 / In = xxx%
I2 / In = xxx%
I3 / In = xxx%
I1/In, I2/In, I3/In = Auslastung des
aktiven Kompensators SineWave™ auf
jeder der Phasen
I1: vom Netzfilter an die Phase
1 abgegebener Wirkstrom
In = nominaler Wirkstrom.
3 Betätigen Sie die Tasten
um das detaillierte Spektrum des
vom Versorgungsnetz gelieferten
Stroms zu erhalten.
L1 NETZ-ANALYSE
H1 = xx%
H9 = XX%
H3 = xx%
H11 = xx%
H5 = xx%
H13 = xx%
H7 = xx%
k = xx%
I2
I3
H1, H3 ... H13 = detailliertes Spektrum
der ersten 13 Harmonischen.
oder
k = Gesamt-Strom-Klirrfaktor
des von den Verbrauchern
aufgenommenen Stromes.
4 Betätigen Sie die Funktionstasten F2
und F3, um die Ströme der Phasen
2 und 3 anzuzeigen.
5%
4%
4%
oder
,
31