- Beschädigungen oder Probleme, die auf einen Transportschaden oder auf die
unsachgemäße Handhabung des Produktes zurückzuführen sind
Die Durchführung einer Reparatur und/oder der Austausch defekter Teile während
der Garantiefrist führen nicht zur Verlängerung der Garantiefrist.
3
WARNHINWEISE
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt zusammen mit der Maschine
zum späteren Nachlesen auf. Bei Verkauf oder Weitergabe der Maschine übergeben Sie bitte
diese Bedienungsanleitung an den neuen Besitzer bzw. Benutzer, damit dieser über die
Funktionsweise der Maschine und die Warnhinweise informiert ist und diese befolgen kann.
Diese Warnhinweise dienen Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer. Bitte lesen Sie
die Warnhinweise vor der Installation und Benutzung der Maschine aufmerksam durch.
Diese Maschine ist für die Verwendung durch befugte und geschulte erwachsene Personen
bestimmt. Stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht von Kindern angefasst oder als
Spielzeug benutzt wird.
Diese Maschine ist ausschließlich für den professionellen Einsatz vorgesehen.
Die Modifizierung und der Versuch der Modifizierung der Eigenschaften und Merkmale
dieser Maschine ist gefährlich.
Stellen Sie nach der Installation dieser Maschine sicher, dass diese nicht auf dem Netzkabel
steht.
Befolgen Sie stets die Anleitungen zur Bedienung und Benutzung.
Die Maschine ist in einem Innenraum und vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt aufzustellen.
Die Maschine muss im Betrieb ausreichend ausgeleuchtet sein.
Der Geräuschpegel der Maschine liegt unter 75 dB(A) und entspricht damit der Norm
EN ISO 3744.
Die Maschine darf nicht von mehreren Personen gleichzeitig benutzt werden.
Verwenden Sie niemals mehr als eine Pressplatte gleichzeitig. Schichten Sie im Trog
niemals mehrere Pressplatten übereinander.
Lassen Sie den Teig niemals länger im Trog, als für die Verfahren erforderlich ist.
Öffnen Sie den Deckel stets unmittelbar nach dem vorhergehenden Bedienschritt.
Der Teig ist ein natürliches und lebendiges Produkt, welches während der
Fermentierung aufgeht. Wenn der fermentierte Teig länger als einige Minuten im Trog
gelassen wird, kann er dadurch einen starken Druck auf den Deckel ausüben. Dieser
Druck könnte eine heftige Bewegung des Deckels bei dessen Öffnen bewirken.
Niemals ein Werkzeug verwenden, um das Öffnen des Deckels zu erzwingen.
31
Deutsch