4.5 Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe
und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte
Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das
Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall wieder
ordnungsgemäß verpacken zu können.
4.6 Aufstellung
4.6.1
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der
Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und
hitzebeständigen Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft und Platz
für das Gerät und das erwartungsgemäß schwerste und größte zu
vakuumierende Gut aufgestellt werden.
• Bewegen Sie den Vakuumierer VC220 nicht, während er in Betrieb ist.
• Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an den heißen
Schweißbalken des Gerätes gelangen können.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten
Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
• Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende
Luftströmung. Lassen Sie bei der Aufstellung 10 cm an allen Seiten
Freiraum.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Stromkabel
notfalls leicht abgezogen werden kann.
• Der Aufstellung des Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z.
B. Schiffen) dürfen nur von Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt
werden, wenn sie die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten
Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen.
caso Vakuumierer VC220
19