Installation
Sicherheit
INSTALLATION
6.
Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
6.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn die für das Gerät bestimmten originalen Ersatzteile
verwendet werden.
6.2
Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
7.
Gerätebeschreibung
7.1
Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
- Signalanode
- Temperaturfühler
- Wärmeleitpaste
- Thermometer
- zusätzliches Typenschild
- Aufkleber „Hinweis Signal-Anode"
7.2
Zubehör
7.2.1 SVGW-geprüftes Zubehör
Ladestationen
Ladestationen nehmen mit einem Platten-Wärmeübertrager Wär-
meenergie des Heizkreises auf. Die Wärmeenergie wird für die
Erwärmung von Trinkwasser in den Speicherladekreis übertra-
gen. Die Ladestationen sind für beide Vorgänge mit jeweils einer
Umwälzpumpe ausgestattet.
7.2.2 Weiteres Zubehör
Sicherheitsgruppen und Druckminderventile
In Abhängigkeit vom Ruhedruck sind Sicherheitsgruppen und
Druckminderventile erhältlich. Diese bauartgeprüften Sicher-
heitsgruppen schützen das Gerät vor unzulässigen Drucküber-
schreitungen.
Elektroheizflansche und Wärmedämmung
Als Zubehör sind außerdem Elektroheizflansche und eine Wär-
medämmung erhältlich.
www.stiebel-eltron.com
8.
Vorbereitungen
8.1
Montageort
f Montieren Sie das Gerät immer in einem frostfreien Raum in
f
der Nähe der Entnahmestelle.
f Beachten Sie Tragfähigkeit und Ebenheit des Bodens
f
sowie die Raumhöhe (siehe Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle").
Mindestabstände
≥200
Die seitlichen Mindestabstände können nach rechts oder links
getauscht werden.
f Halten Sie die Mindestabstände ein.
f
8.2
Transport
Zum Transport können Sie die Transportösen oben am Gerät nut-
zen.
SBB 751-1001 | SBB 751-1001 SOL |
≥600
5