VOR DER VERWENDUNG
1 Das Verpackungsmaterial entfernen (Abb. 3) und prüfen, ob alle Bestandteile vorhanden sind
(Abb. 4).
2 Prüfen Sie die Unversehrtheit des Inhalts.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn es beschädigt ist.
Achtung
Stellen Sie das Gerät in einem Abstand von mindestens 10 cm zu Wänden, Möbeln oder
anderen Geräten auf.
3 Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und temperaturbeständige Unterlage (Abb. 5).
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Typenschild an der Unterseite des Geräts angege-
bene Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
4 Das Anschlusskabel komplett ausrollen.
Vor dem ersten Gebrauch des Geräts die abnehmbaren Teile reinigen, die mit den Lebens-
mitteln in Berührung kommen (Abb. 6).
Achtung
Tauchen Sie das Gerät, den Stecker und das Stromkabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
5 Zubehörteile reinigen. Verwenden Sie ein handelsübliches Geschirrspülmittel und einen wei-
chen, nicht scheuernden Schwamm. Gut trocknen.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Vor dem Garen
Bei der ersten Inbetriebnahme kann das Gerät einen leichten Geruch und ein wenig Rauch
abgeben: Dies ist völlig normal, da einige Teile leicht geschmiert wurden, und verschwindet
nach kurzer Zeit. Dies hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Geräts.
Achtung
Bruchgefahr: Das Glas der Tür kann zerbrechen. Gießen Sie kein Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten auf das Glas der Tür, wenn es heiß ist.
Stellen/legen Sie keine Gegenstände auf die geöffnete Gerätetür.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Geräts, dass die Zubehörteile und der Gar-
raum frei von Fremdkörpern sind.
Entfernen Sie vor dem Garen von Lebensmitteln immer alle Behälter oder Verpackungen (z.
B. Flaschen, Schachteln).
1 Geben Sie die zu garenden Speisen in das gewählte Zubehör (Abb. 7).
Es kann mehr als ein Zubehörteil gleichzeitig (B) in den Garraum eingesetzt werden, um eine
größere Menge an Speisen zu garen.
49