Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Stromausfall + Notstromversorgung - BLUE ECO Titanium 240 Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Nach der Wartung können Sie die Pumpe wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Bitte beachten Sie, dass die Schrauben
nicht zu fest angedreht werden, weil das Gewinde im Gehäuse aus Kunststoff ist.
Die O-Ringe der Pumpe sind aus Silicon oder EPDM/Viton, abhängig von der Anwendung. Nutzen Sie als Ersatz ausschließlich neue und
originale O-Ringe mit der richtigen Dicke und Härte. Wenn O-Ringe älter werden, ändert sich ihre Härte ganz langsam. Wenn Sie wieder
montiert werden, sollten die O-Ringe immer gegen neue ausgetauscht werden. Dies verlängert die Lebensdauer der Pumpe. Silicon
und EPDM/Viton O-Ringe sind beständig gegen Säuren, Salz und Laugen.
Lagerung
Die Lagerung vom Model 240 und 320 beruhen auf Basis von Silicium/Karbon Carbide (nach Diamant der härteste Stoff). Das vorderste
und hinterste Lager sind identisch und können eventuell ausgetauscht werden. Bei normaler Anwendung gehen sie zeitgleich mit.
Beide Lager sind in einem EPDM O-Ring eingebettet, welcher Schwingungen auffängt und das Lager äußerst genau positioniert. Die
Rotoren von der 240/320 sind von Wolfram und sind gleichzeitig als Lager zu sehen. Bei den Modellen 500/900/1500 sitzt ein flaches
Silicium Carbide Gleitlager, welches die axialen und radialen Kräfte auffängt. Diese Lager sind austauschbar. Diese Lager basieren auf
nasse Schmierung, d.h. in dieser Pumpe sind keine Versiegelungen, die undicht werden können. Die Achsen von der 240/320 Watt sind
von Wolfram hergestellt, welche mit einer Zugabe veredelt sind, so dass die Achse u.a. für Salzwasser geeignet sind. Die Achsen von
den Modellen 500/900/1500 sind aus 100% reinem Titan der größten und stärksten Klasse G5 hergestellt.
Das Prinzip der Blue Eco Pumpe basiert auf ein sogenanntes „Nasses Lager". Das bedeutet, dass in dieser Pumpe keine Versiegelungen
sind, die undicht werden können. Das Wasser selbst dient als Schmiermittel. In der Pumpe selbst sind also auch keine Versiegelungen.

Stromausfall + Notstromversorgung

Nach einem Stromausfall läuft die Pumpe wieder von selbst an und der Controller stellt die zuletzt eingestellte Drehzahl wieder her. Die
Pumpe kann mit einem handelsüblichen Notstromaggregat betrieben werden, welches mit einem Gleichrichter ausgestattet ist. Die
Pumpe kann mit einer handelsüblichen USV betrieben werden, welche mit einem Gleichrichter ausgestattet ist.
Codes
Auf der Bedienungstafel befinden sich mehrere Tasten, die standardmäßig aktiviert sind, wenn die Aktivierungscodes aktiviert sind.
Was verbirgt sich hinter diesen Codes?
Es stehen 5 verschiedene Timer zur Verfügung, die unabhängig voneinander zum Beispiel für jede Jahreszeit eingestellt werden
können.
Mit diesen Timern können sowohl die Zeiten als auch die Drehzahlen eingestellt werden. Bei allen Pumpen wird auch automatisch
eine Trockenlaufsicherung zugeschaltet. Diese Trockenlaufsicherung funktioniert nur oberhalb einer Drehzahl von 1500 RPM. Wenn
die Drehzahl niedriger ist, schaltet die Trockenlaufsicherung die Pumpe nicht aus, wenn sich kein Wasser in der Pumpe befindet. So ist
gewährleistet, dass die Lager bei Trockenlauf nicht beschädigt werden.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave