Blue Eco Gebrauchsanleitung | Deutsch
Verwendete Symbole
WARNUNG – HOHE SPANNUNG
DAS MISSACHTEN DER ANWEISUNG BEDEUTET GEFAHR FÜR DAS LEBEN DES ANWENDERS/IN UND DER TIERE
VORSICHT
DAS MISSACHTEN DER ANWEISUNG HAT ZUR FOLGE, DASS DIE PUMPE UND / ODER ANGESCHLOSSENE GERÄTE
BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNEN.
Diese Anleitung soll Sie korrekt und vollständig informieren, z.B. auch über evtl. Gefahren durch diese Pumpe. Der Benutzer, Installateur
oder Wartungstechniker, ist selbst verantwortlich für die Kontrolle und Befolgung der Anweisungen in dieser Anleitung. Die Blue Eco
Pumpe ist nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschriften gebaut. Trotzdem können von diesem
Gerät Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn dieses unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend
eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die
Haftung unsererseits sowie die allgemeine Betriebserlaubnis. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
sowie Personen, die mögliche Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, dieses
Gerät nicht benutzen. Bitte bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die Gebrauchsanweis-
ung bitte weiter.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer Handha-
bung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser
aufhalten! Bevor Sie in das Wasser greifen, immer die Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte ziehen. Vergleichen
Sie die elektrischen Daten der Stromversorgung mit dem Typenschild auf der Verpackung bzw. auf dem Gerät. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von max. 30 mA (DIN
VDE 0100T739) gesichert ist.
Betreiben Sie das Gerät nur in einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose. Halten Sie den Netzstecker und alle
Anschlussstellen trocken! Verlegen Sie die Anschlussleitung geschützt (auch gegen Sonnenlicht), so dass Beschädigungen
ausgeschlossen sind.
ES IST NICHT ERLAUBT, DEN STECKER / KONNEKTOR DURCHZUSCHNEIDEN. IN DIESEM FALL ERLÖSCHEN ALLE
GARANTIE UND HAFTUNGSANSPRÜCHE.
Verwenden Sie nur Kabel, Installationen, Adapter, Verlängerungs- oder Anschlussleitungen mit Schutzkontakt, die für den
Außeneinsatz zugelassen sind (DIN VDE 0620) und mit ausreichendem Kabeldurchmesser. Tragen oder ziehen Sie das Gerät
nicht an der Anschlussleitung! Schützen Sie den Stecker und die Zubehörkabel gegen Hitze, Öl, UV-Licht und scharfe Teile.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden in jeglicher Form, welche durch unsachgemäße Anwendung oder
Fahrlässigkeit des Anwenders / Installateurs verursacht sind. Bei defektem Kabel oder Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben