2. VORSICHTSMASSNAHMEN
2.1 KONVENTIONEN
In dieser Publikation werden folgende Konventionen verwendet:
WARNUNG: Kennzeichnet Anweisungen und Informationen, die dazu dienen, die Sicherheit des Patienten, des
Pflegers und anderer Mitarbeiter zu gewährleisten.
ACHTUNG: Kennzeichnet Anweisungen und Informationen, die dazu dienen, Schäden am Stretcher und am
Zubehör zu vermeiden.
HINWEIS:
Kennzeichnet zusätzliche Anweisungen und Informationen, die dazu dienen, die Verwendung des
Stretchers zu erleichtern.
2.2 ANWENDERSCHULUNG UND -TRAINING
WARNUNG: Falls der Patient unter Desorientierung, Depressionen oder ähnlichem leidet, lassen Sie die
Matratzenauflagefläche in ebenem Zustand, und sperren Sie alle elektrischen Funktionen.
BEDIENER: Muss in der Anwendung des Stretchers geschult sein und die Gebrauchsanweisung vollständig
beherrschen.
PATIENT:
Halten Sie die Richtlinie des Krankenhauses zum Risikomanagement ein. Der Patient muss zur
Bedienung des Handgeräts in der Lage sein und dessen Funktionen vollständig verstehen, bevor
er die elektrischen Funktionen selbständig betätigen darf.
2.3 ALLGEMEINE WARNUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG:
Lesen Sie sorgfältig und aufmerksam die Gebrauchsanweisung des Stretchers.
WARNUNG:
Halten Sie die Richtlinie des Krankenhauses zum Risikomanagement ein, wenn Sie einen
Patienten auf dem Stretcher platzieren.
WARNUNG:
Lassen Sie den Stretcher in der niedrigsten Position, wenn der Patient unbeaufsichtigt bleibt.
WARNUNG:
Wenn sich herausstellt, dass der Stretcher beschaedigt ist, muss dieser sofort aus dem Betrieb
genommen werden.
WARNUNG:
Verwenden Sie den Stretcher nicht, um den Patienten regelmäßig oder wiederholt zu bewegen.
WARNUNG:
Stellen Sie bei Verwendung des Stretchers sicher, dass keine Quetsch- und Klemmgefahr für
den Patienten, andere Mitarbeiter, Bettkomponenten und sonstige Objekte besteht.
WARNUNG:
Positionieren Sie den Stretcher nicht unterhalb anderer Objekte.
WARNUNG:
Der Stretcher wird standardmäßig ohne Fehlerstrom-Schutzschalter geliefert. Holen Sie im Hinblick
auf den Fehlerstrom-Schutzschalter die Beratung Ihres biomedizinischen Technikers/Beraters ein.
WARNUNG:
Der Stretcher ist zur Aufnahme eines Patienten vorgesehen.
WARNUNG:
Stecken Sie das Stromversorgungskabel nicht in die Steckdose, wenn der Stecker oder die
Isolierung beschädigt ist. In diesem Fall muss das Stromversorgungskabel ersetzt werden. Der
Stretcher kann jedoch weiterhin mithilfe des Akkus betrieben werden.
WARNUNG:
Die sichere Arbeitslast des Stretchers beträgt 250 kg (dies schließt das Gewicht der
Patientenmatratze und sämtlichen Zubehörs ein).
4
Gebrauchsanweisung M9 Transfer (M999-190, Version 1, 2022-04)