zum Bohrer aus. Bohrer können
sich verbiegen und dadurch bre-
chen oder zu einem Verlust der
Kontrolle und zu Verletzungen füh-
ren.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvorrichtungen oder
Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als
mit Ihrer Hand.
• Schalten Sie das Elektrowerk-
zeug sofort aus, wenn das Ein-
satzwerkzeug blockiert. Seien
Sie auf hohe Reaktionsmomen-
te gefasst, die einen Rückschlag
verursachen. Das Einsatzwerk-
zeug blockiert, wenn das Elektro-
werkzeug überlastet wird.
• Warten Sie, bis das Elektrowerk-
zeug zum Stillstand gekommen
ist, bevor Sie es ablegen. Das
Einsatzwerkzeug kann sich verha-
ken und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
• Verwenden Sie geeignete Such-
geräte, um verborgene Versor-
gungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Ver-
sorgungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann
zu Feuer und elektrischem Schlag
führen. Beschädigung einer Gas-
leitung kann zur Explosion führen.
Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung.
• Verwenden Sie ausschließlich
Zubehör, welches von PARKSIDE
empfohlen wurde. Ungeeigne-
tes Zubehör kann zu elektrischem
Schlag oder Feuer führen.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Gerät vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben im-
mer Restrisiken bestehen. Folgen-
de Gefahren können im Zusammen-
hang mit der Bauweise und Ausfüh-
rung dieses Gerätes auftreten:
• Gehörschäden, falls kein geeigne-
ter Gehörschutz getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus
Hand-Arm-Schwingungen resul-
tieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt
und gewartet wird.
• Schnittverletzungen
WARNUNG! Gefahr durch elektro-
magnetisches Feld, das während das
Gerät im Betrieb ist, erzeugt wird. Das
Feld kann unter bestimmten Umstän-
den aktive oder passive medizinische
Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfeh-
len wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller des medizinischen Implantats
zu konsultieren, bevor das Gerät be-
dient wird.
Vorbereitung
WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät.
Setzen Sie den Akku erst dann in das
Gerät ein, wenn das Gerät vollständig
für den Einsatz vorbereitet ist.
Bedienteile
Lernen Sie vor dem ersten Betrieb
des Geräts die Bedienteile kennen.
• Drehrichtungsschalter (7)
HINWEIS! Betätigen Sie den Dreh-
richtungsschalter nur, wenn das
Gerät stillsteht!
Der Pfeil auf dem Drehrichtungs-
schalter (7) gibt die Arbeitsrichtung
an.
•
Schraube eindrehen, boh-
ren
DE
AT
CH
13