Download Print deze pagina

Hilti DSH 600-X Originele Handleiding pagina 21

Advertenties

6.2
Kontrollen nach Motorstart
1. Prüfen Sie, ob die Trennscheibe im Leerlauf still steht und ob nach kurzem Vollgas die Trennscheibe im
Leerlauf wieder zu einem kompletten Stillstand kommt.
▶ Falls sich die Trennscheibe im Leerlauf dreht, reduzieren Sie die Leerlaufdrehzahl. Wenn das nicht
möglich ist, bringen Sie das Produkt bitte zum Hilti Service.
2. Prüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Ein-/Stoppschalters. Schieben Sie den Ein-/Stoppschalter
in die Stellung Stopp.
3. Wenn der Motor nicht ausgeht, drücken Sie den Pumpenknopf (Starterpumpe). Hilft das nicht, dann
ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab und bringen Sie das Produkt zum Hilti Service.
6.3
Motor ausschalten
WARNUNG
Verletzungsgefahr. Eine drehende Trennscheibe kann brechen und/oder Material unkontrolliert wegschleu-
dern.
▶ Lassen Sie die Trennscheibe zum Stillstand kommen, bevor Sie den Trennschleifer absetzen.
1. Lassen Sie den Gashebel los.
2. Schieben Sie den Ein­/Stoppschalter in Stellung "Stopp".
▶ Der Motor stoppt.
6.4
Trenntechnik 9,
Bei Eingriff des Benzintrennschleifers im gekennzeichneten Bereich besteht die Gefahr eines Rückschlages.
Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Produkts. Beachten Sie die
Sicherheitshinweise und die nachfolgend beschriebenen Anwendungshinweise, um das Auftreten des
Rückschlags zu verhindern.
▶ Vermeiden Sie einen Eingriff des Einsatzwerkzeugs in den Untergrund im gekennzeichneten Bereich.
▶ Bringen Sie den Benzintrennschleifer vor dem Anschnitt auf die volle Drehzahl.
▶ Tauchen Sie, durch Druck auf das Produkt, das Einsatzwerkzeug langsam in das Material ein.
▶ Arbeiten Sie mit mäßigem, dem zu bearbeitenden Material angepasstem Vorschub.
Nachlassender Arbeitsfortschritt kann ein Anzeichen für stumpf gewordene Diamantsegmente
sein. Durch Schnitte in abrasives Material (Hilti Schärfplatte oder abrasiver Kalksandstein) können
diese wieder geschärft werden.
▶ Führen Sie den Benzintrennschleifer gleichmäßig und ohne seitlichen Druck auf die Trennscheibe
auszuüben.
▶ Halten Sie den Benzintrennschleifer immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest.
Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
▶ Vergewissern Sie sich, dass sich im Arbeitsbereich und dort besonders in Schnittrichtung keine Personen
aufhalten. Halten Sie andere Personen ca. 15 m von Ihrem Arbeitsplatz fern.
6.5
Blockieren vermeiden
Wenn die Trennscheibe blockiert, tendiert das Produkt dazu sich vom Bediener wegzuziehen.
VORSICHT
Bruchgefahr oder Gefahr von Rückschlag. Eine Überlastung der Trennscheibe führt zu ihrer Verwindung.
Ein Verklemmen der Trennscheibe im Schnitt erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Rückschlages oder Bruchs
der Trennscheibe.
▶ Lassen Sie die Trennscheibe nicht verklemmen und vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schneiden.
▶ Versuchen Sie nicht, sofort eine übermäßige Schnitttiefe zu erreichen.
▶ Trennen Sie dicke Werkstücke möglichst in mehreren Schnitten.
▶ Trennen Sie immer nur ein Werkstück gleichzeitig.
▶ Stützen Sie Platten oder große Werkstücke so ab, dass die Schnittspalte während und nach dem
Trennvorgang geöffnet bleibt.
*2136486*
8
8
2136486
Deutsch
13

Advertenties

loading