Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Wichtige Hinweise; Pflege Und Reinigung - TREVIDEA G3 Ferrari Pizzeria Snack Napoletana Gebruiksaanwijzing

Pizza plus
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 57
TIMER
1)
Der Pizzaofen hat einen Timer. Hier wird Ihnen nach Ablauf der voreingestellten Zeit mittels eines akustisches
Signals mitgeteilt, dass Ihre Pizza fertig ist. Die Heizspiralen werden nicht abgeschaltet, daher darf der Pizzaofen
nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
2)
Vorgehen wie folgt:
a.
Legen Sie die Pizza auf den Stein des für 10 Minuten vorgeheizten Pizzaofen und machen den Deckel des Ofens zu.
b. Drehen Sie den Timer im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Zeit.
c.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, erklingt ein akustisches Signal.
d. Normalweise ist eine Pizza in 5 Minuten gebacken. Jedoch gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Backzeit
beeinflussen, wie z.B. die Dicke der Teiges, Art und Dicke des Belages, Grad der Tiefkühlung (im Falle von
tiefgekühlter Pizza), usw..... Daher lässt sich keine genaue Zeiten angeben.

WICHTIGE HINWEISE

Der Pizzaofen hat einen mechanischen Timer, der den OFEN NICHT EIN- ODER AUSSCHALTET!
Um den Pizzaofen auszuschalten, stellen Sie den Drehknopf für die Temperaturwahl auf "0" und ziehen den
Stecker aus der Steckdose.

PFLEGE UND REINIGUNG

Den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät erst nach dem vollständigen Auskühlen reinigen.
Die äußeren Teile mit Wasser und Schwamm reinigen, die Backfläche darf hingegen niemals abgewaschen werden; es
genügt, sie mit einem feuchten Küchentuch abzuwischen bzw. die eventuellen Rückstände mit einem Spachtel oder Messer
vorsichtig zu entfernen.
ES IST KEINE WEITERE PFLEGE ERFORDERLICH
Der feuerfeste Stein wird im Laufe der Zeit dunkler. Dies ist ein vollkommen normales Merkmal des Natursteins.
WICHTIGE HINWEISE
- Vor der Reinigung des Geräts überprüfen, ob es ausgeschaltet ist.
- Kein Spülmittel zur Reinigung der Backfläche benutzen und kein kaltes Wasser auf den Stein gießen, solange er noch
heiß ist, um Brüche zu vermeiden, die u. U. durch den thermischen Schock verursacht werden.
- Gerät keinesfalls ins Wasser tauchen, um Beschädigungen der elektrischen Teile zu vermeiden.
- Backfläche nie berühren, wenn das Gerät eingeschaltet ist und ebenfalls nie, solange sie nach dem Ausschalten noch
nicht vollständig abgekühlt ist.
Die Mengenangaben für alle nachstehenden Rezepte (außer Grundteig) beziehen sich auf 4 Personen bzw. 4 Pizzen
Pizza – Grundteig Um einen Pizza-Grundteig zu Hause zuzubereiten, benutzen Sie dieses Rezept.
Zutaten für 500 g Teig / 300 g Mehl / 25 g Hefe / 1 Prise Salz / 1 Tasse lauwarmes Wasser.
Schütten Sie das Mehl in einem Haufen auf den Tisch, formen Sie in der Mitte eine Mulde, und geben Sie einen
gestrichenen Teelöffel feinkörniges Salz hinein. Zerbröseln Sie die Hefe in einer Tasse mit etwas warmen Wasser, geben
Sie das Ganze in die Mulde im Mehl und mischen diese Zutaten. Anfangs werden Sie einen eher weichen und klebrigen
Teig haben, der aber langsam durch ständiges Bearbeiten immer fester und geschmeidiger wird. Schlagen Sie den Teig
mehrmals auf den Tisch und bearbeiten Sie ihn mit den Handballen, damit er glatt und gleichmäßig wird. Dann, nachdem
Sie ihn längere Zeit fest geknetet und geschlagen haben, werden Sie bemerken, dass sich der Teig leicht von den Fingern
und vom Tisch lösen lässt; jetzt formen Sie eine Kugel daraus. Schneiden Sie den Teig oben kreuzförmig ein, und lassen
Sie ihn in einem lauwarmen Eck des Tisches, mit einem Geschirrtuch bedeckt, aufgehen. Dort lassen Sie ihn für 2 Stunden.
Dies ist die Zeit, die der Teig braucht, um sein Volumen zu verdoppeln (diese Zeit kann in warm-feuchter Umgebung sehr
viel kürzer sein). Nachdem der Teig aufgegangen ist, kann er nochmals für einige Minuten geknetet und danach entweder
sofort weiterverarbeitet oder auch tiefgekühlt werden. Wenn Sie ihn sofort verwenden, können Sie, bevor Sie ihn nochmals
durchkneten, etwas Fett nach ihrer Wahl hinzugeben, am besten Olivenöl "extra vergine", oder aber auch - in einigen
speziellen Rezepten - Schmalz bzw. Butter. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ihn einzufrieren, schlagen Sie den Teig in
eine durchsichtige Plastikfolie ein, formen daraus ein Päckchen und geben ihn in das Tiefkühlfach bzw. in die
Tiefkühltruhe. Wenn Sie ihn dann verarbeiten wollen, lassen Sie ihn bei
Zimmertemperatur auftauen und kneten ihn nochmals 5 Minuten mit etwas Öl durch.
DIE TRADITIONELLEN PIZZEN
Pizza Margherita
Zutaten für 4 Personen: 400 g Grundteig / 2 Dosen geschälte Tomaten zu je 250 g / 200 g Mozzarella / Öl nach Belieben /
Salz.
24

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor TREVIDEA G3 Ferrari Pizzeria Snack Napoletana

Deze handleiding is ook geschikt voor:

G10032

Inhoudsopgave