2) Nachdem Sie den Stecker des Pizzaofens in die Steckdose gesteckt haben, ist der Ofen betriebsbereit. Um das Aufheizen
auf die Backtemperatur zu starten, stellen Sie den Drehknopf für die Temperatur auf 2 1/2. Es heizen nun beide
Heizschlangen (im Deckel und unter der Steinplatte) das Gerät auf.
3) Nach etwa 10-minütigem Vorheizen bei geschlossenem Deckel hat das Gerät die richtige Temperatur zum Backen von
Pizzen erreicht. Hierfür müssen Sie den Timer nicht einstellen.
4) Vergewissern Sie sich stets, bevor Sie die Pizza (hausgemachter Teig, Teig vom Bäcker, gebrauchsfertiger Teig,
tiefgefrorener Teig, fertig belegte, tiefgefrorene Pizzen o.ä.) auf die feuerfeste, nach 10 minütiger Vorwärmung sehr heiß
gewordene Backfläche legen, dass die Anzeigenlampe leuchtet. Es ist äußerst wichtig, dass beim Backen der Pizza stets
die Anzeigenlampe leuchtet. Nur dann sind beide Heizschlangen in Betrieb, die die Hitze zum perfekten Garen der
Pizzen gleichmäßig halten. Ist die Anzeigenlampe nach der Vorwärmzeit erloschen, den Ofendeckel etwa 2 Minuten lang
öffnen, bzw. solange, bis die Lampe wieder aufleuchtet, und wieder die richtige Betriebstemperatur erreicht ist.
5) Nach dem Einlegen der Pizza den Deckel absenken und darauf achten, dass der Drehknopf für die Temperaturwahl auf 2-
1/2 eingestellt ist. Ungefähr alle 4-5 Minuten können Sie eine duftende und schmackhafte Pizza wie aus der besten
Pizzeria aus dem Ofen nehmen.
6) Zwischen jeweils zwei Backvorgängen sollte der Deckel des Ofens etwa 2 Minuten lang geöffnet werden, damit die
Anzeigelampe stets leuchtet, wenn die nächste Pizza in den Ofen kommt, so dass die beiden Heizschlangen beim Backen
eingeschaltet sind (die obere Heizschlange wird sichtbar rot).
7) Zum Auflegen der Pizzen auf die Backfläche des feuerfesten Steins verwenden Sie bitte die beigepackten
Schaufelhälften. Sie werden feststellen, dass diese überaus nützlich sind. Bestäuben Sie diese vor Verwendung mit etwas
Mehl, damit der Teig nicht anklebt.
8) Denken Sie daran, nach dem Auflegen der Pizza die Schaufeln zu entfernen.
9) Bei der Verwendung von tiefgekühlten Fertigpizzen diese vor dem Backen aus dem Gefrierschrank nehmen und 10-15
Minuten bei Raumtemperatur antauen.
10)
WICHTIG: Vermeiden Sie, daß die Zutaten der Pizza (Öl, Tomate, Käse etc.) auf den heissen Stein gelangen.
Dies würde zur Absorption der flüssigen Bestandteile dieser Zutaten führen. Die Zutaten sind so vorzubereiten, daß Sie
auf der Pizza bleiben, ohne auf den Stein zu gelangen.
11)
Ebenso wichtig ist es zu beachten, daß das Hauptmerkmal der Backflächen des Pizzaofens im feuerfesten,
natürlichen Stein besteht, der von G3 Ferrari, einem führenden Unternehmen der Branche, speziell entwickelt wurde.
Dieser Stein nimmt die Hitze auf, gibt sie gleichmäßig ab und absorbiert die Feuchtigkeit des Teigs. Nur so, durch der
direkten Kontakt mit dem heißen Stein, bleiben die Nährwerte in der Pizza bei einer Backzeit von ca.4-5 Minuten,
erhalten.
12)
Der Pizzaofen eignet sich auch für die Zubereitung anderer Speisen, wie z.B. Fisch, Gemüse, Hähnchen etc.. In
diesem Fall sind unbedingt geeignete Backschalen aus Aluminium zu verwenden, die Sie in jedem Geschäft oder
Supermarkt kaufen können.
Auf diese Weise ist auch Überbacken von Lebensmitteln möglich, bei dem die Eigenschaften der frischen Nahrungsmittel
bewahrt bleiben.
Wie man Tigella, Piadine und Sandwiches vorbereitet
Um den Ofen zum Backen von Tigelle, Piadine (traditionelle italienische Rollen) oder Sandwich zu verwenden, ist es
nötig, dass beide feuerfesten Platten richtig montiert sind. Bitte, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
1.Öffnen Sie die Ofentür und fixieren Sie sie in der vertikalen Position.
2.Setzen Sie die obere feuerfeste Platte, so dass die metallischen Einsätze ein Kreuz bilden.
3.Halten Sie die feuerfeste Platte mit einer Hand fest, drehen Sie die Stiften um die Platte zu befestigen nach innen und
schließen Sie den Deckel.
4.Es ist möglich den Ofen in 2 verschiedenen Back-Positionen zu verwenden: Kippen Sie einfach die seitlichen
metallischen Stützstifte (Abstandshalter) auf die feuerfeste untere Platte.
Position A: Kippen Sie die Stützstifte (Abstandshalter) auf die unteren Platte; nach dem Schliessen des Deckels; werden
Sie mehr Platz in der Höhe zum Backen von Snacks, italienische Toasts und Sandwich haben.
Position B: wenn Sie die Stützstifte nicht verwenden und den Deckel schließen, ist der Abstand gerade so groß, dass sie
damit Tigelle, Piadine und Fornarine backen können.
5.Führen Sie das Vorheizen, wie im vorherigen Absatz angegeben (siehe Punkte 3 und 4 für Orientierung) durch
6.Öffnen Sie den Deckel, legen Sie die Speisen auf die unteren Backoberfläche und schließen den Deckel wieder.
7.Überprüfen Sie in regelmäßig den Zustand der Lebensmittel, um Verbrennung zu vermeiden.
8. Zwischen 2 Backvorgängen, lassen Sie den Heizwiderstand eingeschaltet und halten Sie die Ofentür zwei Minuten offen.
9.Am Ende schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Abkühlen lassen, bevor Sie eine
Reinigung durchführen oder das Gerät aufräumen.
23