9.3 REINIGUNG-DESINFIZIERUNG-LAGERUNG VON HANDSTÜCK UND ELEKTRISCHEM KABEL
Schritt
Maßnahme
1
Reinigung
•
Zur Reinigung des Gewindekerns des
Motors und der Metallteile verwenden Sie
bitte die Einwegbürste (#19149), die mit
einer Reinigungslösung getränkt wird.
•
Legen Sie die Welle für die
Klingenoszillation in ein Bad aus steriles
und destilliertes Wasser und lassen Sie den
Motor zehnmal in beide Richtungen laufen.
•
Den Motor vom Lager nehmen, von der
Konsole trennen und die Oszillationswelle
des Motors mit einem fusselfreien Tuch
abreiben.
•
Das Stromkabel mit einem nicht fusseligen,
mit einer Reinigungslösung angefeuchteten
Tuch reinigen.
•
Trocknen Sie den Schaft des Motors mit
sauberer, gefilterter Druckluft (Pressluft für
medizinische Anforderungen).
2
Desinfektion & Trocknung
•
Jedes Teil des Motors mit einem in
Desinfektionslösung getränkten, fusselfreien
Tuch reinigen.
•
Nur geeignete Desinfektionsmittel (Spray
oder Wischprodukte) unter Einhaltung der
Herstellerempfehlungen und den jeweiligen
gesetzlichen Vorschriften verwenden.
•
Mit einem (fusselfreien) Spezialtuch und
anschließend mit sauberer, gefilterter
Druckluft trocknen.
3
Lagerung
Document Aletiq : Rév. J-05.2023 (Validée)
58
MORIA
#65039-J-05.2023
WICHTIGE HINWEISE
•
Nach jedem Eingriff ist der Motor
sorgfältig zu reinigen.
•
Kein Teil des Systems darf mit scheuernden
Produkten oder Werkzeugen gereinigt
werden, weil dies die Präzision und
die Schnittqualität an der Hornhaut
beeinträchtigen und Grate verursachen
könnte.
•
Tauchen Sie den Motor nicht in das Bad mit
destilliertem Wasser ein.
•
Um die Anschlüsse nicht zu beschädigen
und die Funktionsweise des Motors nicht
zu beeinträchtigen, darf nicht am Netzkabel
gezogen oder der Motor am Kabel gehalten
werden.
•
Es muss unbedingt überprüft werden, ob
die Vorrichtungen sauber und frei von
organischen oder sonstigen Rückständen
sind.
•
Gassterilisieren (ETO) Sie den Motor nicht.
•
Autoklavieren Sie den Motor nicht.
•
Kein zur Zeit vorhandenes
Sterilisierungsverfahren ist mit den MORIA-
Motoren kompatibel.
•
Wenn der Motor innen nicht ganz trocken
ist, kann er oxidieren.
•
Nur ganz trockene Produkte einlagern,
um Rostbildung zu vermeiden und die
Schnittqualität nicht zu beeinträchtigen.
•
Wenn das One Use-Plus System
nicht benutzt wird, muss es in seiner
Aufbewahrungsbox (#22519514) in
trockener Umgebung gelagert werden.
Abbil-
dung
I