BETRIEBSANLEITUNG
PRÜ FUNG/AUSTAUSCH DER SICHERUNG
1.
Drehen Sie den Schlüsselschalter (D, Abbildung 24) in die
„AUS" Stellung.
2.
Trennen Sie das Batterieverbindungskabel.
3.
Lösen Sie die Schrauben (C) der Bedienfläche und drehen Sie die
Platine um, um die Sicherungen (A und B) zu finden.
4.
Prüfen/Ersetzen Sie die Sicherungen:
A) F1 ist die Niedrigstrom Regelkreissicherung (5A)
B) F3 ist die Bürstenauswurfsicherung (20A)
5.
Nach der Prüfung/Austausch, bauen Sie in umgekehrter
Reihenfolge der Demontage zusammen.
6.
Prüfen oder neu-einstellen des Motorüberladeschutz.
E) F5 istder Ü berladeschutz des Vakuummotors (30A)
F) F4 ist der Ü berladeschutz des Antriebsmotors (30A)
G) F2 ist der Ü berladeschutz des Bürstenmotors (30A)
ZUBEHÖ R/OPTIONEN
Zusätzlich zu den Standardkomponenten kann die Maschine mit dem
folgenden Zubehör/Optionen ausgestattet werden, entsprechend der
spezifischen Anwendungsbereiche der Maschine:
Kontaktieren Sie für weitere Informationen zu dem oben genannten
optionalen Zubehör einen autorisierten Vertragshändler.
Zubehör/Optionen
Siehe Abschnitt "Teileliste"
1.
GEL/AGM-Batterien
2.
Pads aus verschiedenen Materialien
FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Die Motoren arbeiten nicht, keine
Warnleuchte leuchtet (C9)
Die Maschine arbeitet nicht, das rote
Batterieladewarnlicht leuchtet (C8)
Die Maschine bewegt sich nicht
vorwärts/rückwärts
Der Bürstenmotor arbeitet nicht
Der Antriebsmotor arbeitet nicht
Mögliche Ursachen
Die Batterieverbindung istnicht
verbunden
DieBatterien sind vollständig leer
Die Batterieladung ist zu niedrig
Störung in der Steuerplatine
Störung in der Steuerung des
Antriebsmotors
Der Betreiber sitzt nicht auf dem Sitz
Während der Rückwärtsbewegung ist
das Abziehgummi nicht angehoben
Störung in der Steuerplatine
Bürstenmotor Ü berbelastung
Störung im Bürstenmotorstecker
Bürstenmotor Kohlebürste abgenutzt
Hindernisse stören die Bürstendrehung
Antriebsmotor Störungsleuchte leuchtet
Antriebsmotor Ü berbelastung
82
B
A
E
F
G
Abbildung 24
Abhilfe
Verbinden Sie die
Batterieverbindung
Laden Sie die Batterien
Laden Sie die Batterien
Ersetzen der Steuerplatine
Sehen Sie „ANTRIEBSMOTOR
FEHLERANZEIGEN"
Auf dem Sitz sitzen
Abziehgummi anheben
Ersetzen der Steuerplatine
Benutzen Sie eine weiche Borsten-
Bürste, die für die Reinigung
geeignet ist und stellen Sie den
Ü berlastungsschutz neu ein.
An den Kundendienst wenden
An den Kundendienst wenden
Bürste säubern
Sehen Sie „ANTRIEBSMOTOR
FEHLERANZEIGEN"
Stellen Sie den Ü berlastungsschutz
des Antriebsmotors wieder ein und
prüfen Sie den Antriebsmotor /
Stromkreis
DEUTSCH
C
D