Teile aus edelstahl, aluminium und lackierte flächen
Mit einem geeigneten Produkt reinigen. Stets sorgfältig abtrocknen.
Wichtig
Diese Teile sind sehr vorsichtig zu reinigen, damit sie nicht zerkratzt
werden. Am Besten einen weichen Lappen und neutrale Seife, niemals
Scheuermittel verwenden.
Anmerkung
Durch den ständigen Gebrauch kann sich die Farbe im Bereich der
Brenner durch die hohe Temperatur ändern.
Reinigung des backofens und der zubehörteile
Den Backofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen und reinigen. So wird
verhindert, daß Spritzer und Verkrustungenbei erneuter Erwärmung anbrennen.
Keine Scheuermittel verwenden. Bei starker Verschmutzung ein
entsprechendes Reinigungsmittel aus dem Handel benutzen.
Herstellerangaben genau befolgen.
Gehäuse des Geräts mit einem weichen Schwamm und warmem Wasser
reinigen. Keine Scheuermittel benutzen. Die Glasteile der Tür und der
Lampenabdeckung mit einem Spülmittel reinigen.
Die Zubehörteile im Geschirrspüler oder von Hand spülen und ein Backofen
Reinigungsmittel verwenden.
Bei längerem Gebrauch schlägt sicll Kondenswasser innen an der Tür und an
der Dichtung ab. Bitte trocknen.
Reinigung der brenner und roste
Diese Teile müssen abgenommen und mit geeigneten Produkten gewaschen
werden.
Achtung!
Nicht spülmaschinenfest.
Die Brenner und die Flammenhalter müssen abgenommen und mit
geeigneten Produkten gewaschen werden.
Es ist sehr wichtig die genaue Position des Flammenhalters des Brenners
zu prüfen, da eine ungeeignete Position schwere Störungen zur Folge
haben kann. Bei den Geräten mit elektrischer Zündung, kontrollieren, ob
die Elektrode immer sauber ist, so daß sie richtig funktioniert und Funken
erzeugen kann. Die Kerzen müssen mit großer Sorgfalt gereinigt werden.
95