Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Spannung Des Zahngurts Prüfen; Prüfung Und Wartung; Meldungen Der Antriebsbeleuchtung; Störungen Und Schadensbehebungen - IsoMatic 500 Handleiding Voor Installatie, Bediening En Onderhoud

Inhoudsopgave

Advertenties

DEUTSCH
8 .4
Verhalten bei einem Spannungsausfall
Um das Garagentor von Hand zu öffnen oder zu schließen:
Betätigen Sie die Mechanische Entriegelung (siehe
Kapitel 8.2.1 oder 8.2.2).
Dadurch ziehen Sie den Kupplungsschieber heraus und
kuppeln den Führungsschlitten aus der
Schlittenkupplung.
8 .5
Verhalten nach einem Spannungsausfall
Nach Spannungsrückkehr müssen Sie den Führungsschlitten
wieder in die Schlittenkupplung einkuppeln:
1 .
Verfahren Sie die Schlittenkupplung in die Nähe des
Führungsschlittens.
2 .
Drücken Sie den grünen Kupplungsschieber hoch.
3 .
Verfahren Sie das Tor per Hand, bis der Führungsschlitten
in die Schlittenkupplung einrastet.
4 .
Drücken Sie die Handsendertaste oder einen Taster mit
Impulsbefehl.
Wenn der Stromausfall während einer Torfahrt aufgetreten ist,
führt der Antrieb mit dem ersten Impulsbefehl eine
Referenzfahrt durch.
5 .
Prüfen Sie durch mehrere ununterbrochene Torfahrten, ob
das Tor die Endlage Tor-Auf und Tor-Zu ganz erreicht.
Wenn das Verhalten auch nach mehreren ununterbrochenen
Torfahrten nicht dem im Schritt 5. beschriebenen entspricht,
sind neue Lernfahrten erforderlich. Löschen Sie zuvor die
vorhandenen Tordaten (siehe Kapitel 11.2 und 5.1).
9
Prüfung und Wartung
Der Garagentor-Antrieb ist wartungsfrei.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, die
Toranlage nach Herstellerangaben durch einen Sachkundigen
prüfen und warten zu lassen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unerwartete Torfahrt
Zu einer unerwarteten Torfahrt kann es kommen, wenn es
bei Prüfung und Wartungsarbeiten an der Toranlage zum
versehentlichen Wiedereinschalten durch Dritte kommt.
Ziehen Sie bei allen Arbeiten an der Toranlage den
Netzstecker.
Sichern Sie die Toranlage gegen unbefugtes
Wiedereinschalten.
Eine Prüfung oder eine Reparatur darf nur ein Sachkundiger
ausführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Lieferanten.
Prüfen Sie alle Sicherheitseinrichtungen und
Schutzfunktionen monatlich.
Vorhandene Fehler oder Mängel müssen Sie sofort
beheben.
Eine optische Prüfung kann der Betreiber ausführen.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt Reinigungsarbeiten
und Wartungsarbeiten an diesem Antrieb durchführen.
9 .1
Spannung des Zahngurts prüfen
Prüfen Sie den Zahngurt halbjährlich auf seine
Spannung.
Stellen Sie den Zahngurt ggf. nach (siehe Bild 1 .11).
Dazu entfernen Sie die Schraube und das Gleitblech
(siehe Bild 5).
In der Anfahr- und Abbremsphase kann der Zahngurt
kurzzeitig aus dem Schienenprofil heraushängen. Dieser Effekt
80
hat keine technischen Einbußen. Auch auf die Funktion und
Lebensdauer des Antriebs hat dies keine nachteiligen
Auswirkungen.
9 .2
Sicherheitsrücklauf / Reversieren prüfen
Um den Sicherheitsrücklauf / das Reversieren zu prüfen:
1 .
2 .
Beauftragen Sie bei Versagen des Sicherheitsrücklaufs
unmittelbar einen Sachkundigen mit der Prüfung bzw. der
Reparatur.
10

Meldungen der Antriebsbeleuchtung

Wenn Sie den Netzstecker einstecken ohne den Taster T zu
drücken, blinkt die Antriebsbeleuchtung 2 ×, 3 × oder 4 ×.
Der Antrieb ist ungelernt (Auslieferzustand).
Oder
Die Tordaten sind gelöscht.
Sie können die Toranlage sofort einlernen.
Gespeicherte Tordaten liegen vor, aber die
letzte Torposition ist nicht bekannt.
Die nächste Fahrt ist eine Referenzfahrt.
Danach folgen normale Torfahrten.
Gespeicherte Tordaten liegen vor, auch die
letzte Torposition ist bekannt.
Normale Torfahrten folgen (normales
Verhalten nach erfolgreichem Einlernen
und einem Spannungsausfall).
11
Störungen und Schadensbehebungen
11 .1
Anzeige von Fehler- / Warnmeldungen
Mit Hilfe der roten LED in der Antriebshaube können Ursachen
für den nicht erwartungsgemäßen Betrieb einfach identifiziert
werden. Im Normalbetrieb leuchtet diese LED dauerhaft.
HINWEIS:
Wenn sonst ein normaler Betrieb des Garagentor-Antriebs mit
dem Funk-Empfänger oder dem Taster T möglich ist, erkennt
man durch das hier beschriebene Verhalten:
Einen Kurzschluss des externen Tasters
Einen Kurzschluss in der Anschlussleitung des externen
Tasters.
LED
blinkt 2 ×
Ursache
Die angeschlossene Lichtschranke ist
unterbrochen oder betätigt. Ggf. hat ein
Sicherheitsrücklauf stattgefunden.
Halten Sie das Tor mit beiden
Händen an, während es zufährt.
Die Toranlage muss anhalten und
den Sicherheitsrücklauf einleiten.
Halten Sie das Tor mit beiden
Händen an, während es auffährt.
Die Toranlage muss abschalten.
Das Tor stoppt.
437784 B3 / 28-2021 / RE

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave