VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Seilglocke
Wenn Sie sich an die Seilglocke hängen, können Sie
abstürzen und sich verletzen. Der Antrieb kann abreißen und
darunter befindliche Personen verletzen oder Gegenstände
beschädigen. Der Antrieb selbst kann zerstört werden.
Hängen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht an die
▶
Seilglocke.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heiße Lampe
Das Anfassen der Lampe während oder direkt nach dem
Betrieb kann zu Verbrennungen führen.
Fassen Sie keine Lampe an,
▶
–
die eingeschaltet ist,
–
unmittelbar, nachdem die Lampe eingeschaltet war.
ACHTUNG
Beschädigung durch das Seil der mechanischen
Entriegelung
Wenn das Seil der mechanischen Entriegelung hängen
bleibt, z. B.
•
an einem Dachträgersystem,
•
an Vorsprüngen des Fahrzeugs
•
an Vorsprüngen des Tors,
kann dies zu Beschädigungen führen.
Achten Sie darauf, dass das Seil nicht hängen bleiben
▶
kann.
HINWEIS:
Führen Sie die Funktionsprüfungen, das Einlernen, Ändern
oder Erweitern des Funksystems innerhalb der Garage durch.
8 .1
Benutzer einweisen
Dieser Antrieb kann verwendet werden von
•
Kindern ab 8 Jahren
•
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten
•
Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen.
Bedingung für die Verwendung des Antriebs ist, dass die
obengenannten Kinder / Personen
•
beaufsichtigt werden
•
bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen werden
•
die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Antrieb spielen.
Weisen Sie alle Personen, die die Toranlage benutzen, in
▶
die ordnungsgemäße und sichere Bedienung des
Garagentor-Antriebs ein.
Demonstrieren und testen Sie die mechanische
▶
Entriegelung sowie den Sicherheitsrücklauf.
437784 B3 / 28-2021 / RE
8 .2
Funktionsprüfungen
8 .2 .1
Mechanische Entriegelung durch Seilglocke
Die Seilglocke zur mechanischen Entriegelung darf nicht höher
als 1,8 m vom Garagenboden entfernt angebracht sein. Je
nach Garagentorhöhe ist ggf. die Verlängerung des Seils
bauseitig erforderlich.
Achten Sie bei der Verlängerung des Seils darauf, dass
▶
das Seil nicht an einem Dachträgersystem oder sonstigen
Vorsprüngen des Fahrzeugs oder des Tors hängen
bleiben kann.
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei schnell zulaufendem Tor
Wenn Sie die Seilglocke bei geöffnetem Tor ziehen, kann
das schwere Verletzungen verursachen. Das Tor kann z. B.
bei schwachen, gebrochenen, defekten Federn oder durch
mangelhaften Gewichtsausgleich schnell zulaufen.
Betätigen Sie die Seilglocke nur bei geschlossenem
▶
Tor!
Ziehen Sie bei geschlossenem Tor die Seilglocke.
▶
Das Tor ist entriegelt. Das Tor muss sich von Hand leicht
öffnen und schließen lassen.
8 .2 .2
Mechanische Entriegelung durch
Notentriegelungsschloss
Nur bei Garagen ohne einen separaten Zugang
Betätigen Sie bei geschlossenem Tor das
▶
Notentriegelungsschloss.
Das Tor ist entriegelt. Das Tor muss sich von Hand leicht
öffnen und schließen lassen.
8 .2 .3
Sicherheitsrücklauf
Um den Sicherheitsrücklauf zu prüfen:
1 .
2 .
Beauftragen Sie bei Versagen des Sicherheitsrücklaufs
▶
unmittelbar einen Sachkundigen mit der Prüfung bzw. der
Reparatur.
8 .3
Normalbetrieb
Der Garagentor-Antrieb arbeitet im Normalbetrieb
ausschließlich entsprechend der Impulsfolgesteuerung.
Ein externer Taster, eine Handsendertaste oder der Taster T in
der Antriebshaube kann die Impulsfolgesteuerung auslösen:
1. Impuls:
Das Tor fährt in die Richtung einer Endlage.
2. Impuls:
Das Tor stoppt.
3. Impuls:
Das Tor fährt in die Gegenrichtung.
4. Impuls:
Das Tor stoppt.
5. Impuls:
Das Tor fährt in die Richtung der beim
1. Impuls gewählten Endlage.
usw.
Die Antriebsbeleuchtung leuchtet während einer Torfahrt und
erlischt nach ca. 2 Minuten.
DEUTSCH
Halten Sie das Tor mit beiden
Händen an, während es zufährt.
Die Toranlage muss anhalten und
den Sicherheitsrücklauf einleiten.
Halten Sie das Tor mit beiden
Händen an, während es auffährt.
Die Toranlage muss abschalten.
Das Tor stoppt.
79