6.1.3
Schmierung des Schwertes
Das Öl wird an die Kette (1) durch Drücken der kleinen Pumpe (26) am Behälterdeckel (12) freigesetzt.
Während des Gebrauchs sicherstellen, ob sich immer reichlich Öl auf der Kette befindet, und bei Bedarf auf die
Pumpe drücken. Immer den Ölstand im Behälter (14) überprüfen und gegebenenfalls nachfüllen.
ACHTUNG!
Die fehlende Schmierung kann Heißlaufen der Kette (1) auf dem Schwert (2) verursachen.
6.1.4
Reinigung des Kettenschwertes und der Schmierungslöcher
Die Teile oft, besonders vor dem Gebrauch, reinigen.
•
Die Kette (1) demontieren und die Kettenführungsbahn im Schwert (2) reinigen.
•
Die Schmierungslöcher reinigen.
6.1.5
Kettenschärfung
ACHTUNG!
Schutzhandschuhe tragen.
ACHTUNG!
Den Anweisungen des Herstellers folgen, was die Schärfung und Wartung der Kette (1) betrifft. Wenn man die
Höhe des Tiefenbegrenzers vermindert, kann die Rückschlagmöglichkeit vermehren.
Der Kettenmesserzwischenraum ist ¼". Deswegen muss man eine Feile mit 4 mm Durchmesser und eine platte Feile
verwenden.
•
Die schneidende Seite der Kette von innen nach außen mit Beibehaltung der Neigung der Schneide schärfen.
•
Nach der Schärfung müssen alle Messer dieselbe Länge und Breite haben.
In der hingewiesenen Richtung feilen
Das Tiefenmesser auf die Kettenführungsbahn festlegen, sodass der Tiefenbegrenzer ein bisschen hinauskommt. Die
hinauskommende Seite des Tiefenbegrenzers feilen, bis sie dasselbe Niveau wie das Tiefenmesser erreicht. Die Vor-
derecke des Tiefbegrenzers runden.
Bedienungs- und Wartungshandbuch - Übersetzung
Der Originalanleitung Rev.: 03, Datum 16/12/2022
10° Handgriff
Indem man die Feile verwendet, muß
man einen Raum halten, der 1/5 des
Durchmessers der Feile ist
Parallel
S. 81