ACHTUNG!
Kein schon verwendetes Öl gebrauchen. Es könnte die Schmierungspumpe (26) beschädigen.
ACHTUNG!
Vor jeder Ölversorgung, den Deckelraum (12) saubermachen, sodass keinen Schmutz in den Behälter (14) ge-
langen kann).
ACHTUNG!
Bei jeder Betankung den Betrieb der Schmierung überprüfen. Das Schwert (2) an einer hellen Oberfläche aus-
richten und etwa 20 Zentimeter entfernt halten. Die Kette (1) einige Minuten lang mit halber Geschwindigkeit
laufen lassen. Die Oberfläche muss offensichtliche Ölspuren aufweisen.
4.2
Anhalten des Gerätes
•
Den Betätigungshebel (7) loslassen.
•
Das Gerät mittels des ON/OFF Schalters (10) ausschalten.
•
Die Batterie (16) beim Drücken auf die Freigabeplatten (17) entfernen.
ACHTUNG!
Den Kettenschneider nicht abstellen, bevor die Kette (1) stillsteht.
ACHTUNG!
Vor der Überprüfung der Kettenspannung die Kette (1) und das Schwert (2) einige Minuten lang abkühlen las-
sen.
4.3
Aufladung der Batterie
Die Batterie (16) mit dem Ladegerät (18) und dessen Stecker mit der Steckdose verbinden. Die Verwendung elektri-
scher Verlängerungskabel vermeiden, weil sie eine potenzielle Quelle elektrischer Risiken sind.
Die LED-Lichte (19) des Ladegerätes leuchten während des Ladevorgangs rot. Wenn die Batterie (16) die Voll-Ladung
erreicht, leuchtet das LED-Licht (19) grün.
Jeder Ladeanschluss (22) hat eine entsprechende Anzeige am Ladegerät. Die Batterien werden nicht gleichzeitig,
sondern nacheinander aufgeladen.
Das LED-Licht (19) wird rot während des Ladevorgangs und grün, wenn er geendet ist.
Ladevorgang mit drei verbundenen Bat-
terien:
wenn die erste Batterie vollständig auf-
geladen ist, wird das entsprechende
LED-Licht (19) grün. Dann beginnt die
Auf-ladung der zweiten Batterie und da-
nach der dritten.
Wenn der Ladevorgang geendet ist,
leuchten die Led-Lichte (19) grün.
Bedienungs- und Wartungshandbuch - Übersetzung
Der Originalanleitung Rev.: 03, Datum 16/12/2022
S. 75