Download Print deze pagina

Stihl GHE 150 Gebruiksaanwijzing pagina 28

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 77
1 Wendemesser
● An den Messern den Abstand (A) von
der Bohrung bis zur Messerkante an
mehreren Stellen messen.
Mindestabstand:
A = 6 mm
2 Flügelmesser
● Die Messerbreite (B) an der
hochgebogenen Kante des
Flügelmessers messen.
Minimale Messerbreite:
B = 15 mm
3 Flügelmesser (GHE 250, GHE 260)
● Die Messerbreite (C) an der
hochgebogenen Kante des
Flügelmessers messen.
Minimale Messerbreite:
C = 19 mm
4 Reißmesser (GHE 250, GHE 260)
● Die Messerbreite (D) an der
hochgebogenen Kante des
Reißmessers messen.
Minimale Messerbreite:
D = 13 mm
11.8 Messer wenden
Stumpfe Wendemesser können
einmal gewendet werden. Immer
beide Messer wenden!
● Messersatz demontieren. ( 11.5)
● Schrauben (1) lösen und mit
Muttern (2) entnehmen.
● Messer (3) nach oben entnehmen.
● Messerscheibe reinigen.
26
● Messer (3) wenden und mit der
scharfen Kante frei liegend auf die
Messerscheibe legen und die
Bohrungen in eine Flucht bringen.
● Schrauben (1) durch die Bohrungen
stecken und Muttern (2) eindrehen.
Muttern (2) mit 10 Nm festziehen.
● Messersatz montieren. ( 11.6)
Messer schärfen:
Es wird empfohlen, dass das
Schärfen aller Häckselmesser
ausschließlich von einem
Fachhändler durchgeführt wird.
Stumpfe und falsch geschliffene
Messer (falscher Schärfwinkel,
Unwucht durch ungleich
geschliffene Messer, usw.) erhöhen
die Gefahr von Rückschlag. Der
Benutzer kann durch
rückschlagendes Häckselgut
schwer verletzt werden. Außerdem
kann sich die Funktion (Einzug des
Häckselmaterials, Standfestigkeit
der Schneiden, usw.) des Garten-
Häckslers verschlechtern.
Beidseitig stumpfe Messer müssen vor der
weiteren Arbeit geschärft werden.
Um eine optimale Gerätefunktion zu
garantieren, sollten die Messer
19
ausschließlich von einem Fachmann
geschärft werden. STIHL empfiehlt den
STIHL Fachhändler.
● Messer zum Schärfen demontieren.
● Messer beim Schärfen kühlen, z. B. mit
Wasser. Eine Blaufärbung darf nicht
auftreten, da sonst die
Schneidhaltigkeit vermindert ist.
● Messer gleichmäßig schärfen, um
Vibrationen durch Unwucht zu
vermeiden.
● Messer vor dem Einbau auf
Beschädigungen kontrollieren: Messer
müssen erneuert werden, wenn Kerben
und Risse sichtbar sind, oder wenn die
Verschleißgrenzen erreicht sind.
● Messerschneiden mit einem
Schärfwinkel von 30° nachschärfen.
● Messer gegen die Schneide schärfen.
● Nach dem Schärfvorgang den
entstandenen Schleifgrat an der
Schneidkante gegebenfalls mit einem
feinen Schleifpapier entfernen.
● Bei der Messermontage die
Drehmomente im Abschnitt "Messer
wenden" beachten.
11.9 Elektromotor und Räder
Der Elektromotor ist wartungsfrei.
Die Lager der Räder sind wartungsfrei.
11.10 Aufbewahrung und Winterpause
Garten-Häcksler in einem trockenen,
verschlossenen und staubarmen Raum
aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern ist.
Den Garten-Häcksler nur in
betriebssicherem Zustand und mit
montiertem Einfülltrichter einlagern.
Bei längerer Stilllegung des Garten-
Häckslers (Winterpause) die
nachfolgenden Punkte beachten:
● Alle äußeren Teile des Gerätes
sorgfältig reinigen.
● Sämtliche beweglichen Teile gut
einölen bzw. einfetten.
0478 201 9913 D - DE

Advertenties

loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Ghe 250Ghe 250 sGhe 260Ghe 260 s