• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Geräte-
tür nicht berührt, insbesondere wenn die Tür heiß
ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen
sowie die isolierten Teile müssen so befestigt wer-
den, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden
können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss
der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher,
dass der Netzstecker nach der Montage noch zu-
gänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den
Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von
der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie
dazu immer direkt am Netzstecker.
• Verwenden Sie immer die richtigen Trenneinrich-
tungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsi-
cherungen müssen aus dem Halter entfernt werden
können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrich-
tung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von
der Stromversorgung trennen können. Die Trenn-
einrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite
von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
Gebrauch
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag- oder
Explosionsgefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vor-
gesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am
Gerät vor.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze frei
sind.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeauf-
sichtigt.
• Das Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor,
wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft
austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder
nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kon-
takt gekommen ist.
48
All manuals and user guides at all-guides.com
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Ab-
• Halten Sie die Tür immer geschlossen, wenn das
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der Ver-
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder
• Um Beschädigungen oder Verfärbungen der Email-
• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen eine tiefe Brat-
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt
aus.
stellfläche.
Gerät in Betrieb ist.
wendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann
ein Alkohol-Luftgemisch entstehen.
Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelan-
gen.
Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten
benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt werden.
beschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Ge-
genstände nicht direkt auf den Boden des Gerätes.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des
Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts kein
feuchtes Geschirr oder feuchte Speisen im Back-
ofeninnenraum stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen
der Innenausstattung sorgfältig vor.
Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Sie stellen
keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrech-
tes dar.
und Fettpfanne. Fruchtsäfte verursachen bleibende
Flecken.
Warnung! Risiko von Verletzungen, Brand oder
Beschädigungen am Gerät.
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
ist. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Glas-
scheiben brechen.