de
C B
Z2 U2
L
N
Fig. 14: Netzanschluss 1~ mit Betriebskon-
densator
L
Z1
Z2
BK
GY
RV
WH
CB
CA
RE
2
Fig. 15: Netzanschluss 1~ mit Anlauf- oder
Betriebskondensator
8.1
Stillstandsheizung
9
Inbetriebnahme
26
Einschaltart
U2
Z2
Direkt
Tab. 6: Belegung der Klemmen
U1
Z1
N
Klemme
L1/L2/L3
RD
U1
L1/L2/L3
Tab. 7: Anzugsdrehmomente Klemmenbrett
U2
3
4
Eine Stillstandsheizung wird empfohlen für Motoren, die aufgrund der klimatischen Ver-
hältnisse einer Betauungsgefahr ausgesetzt sind. Es handelt sich z. B. um stillstehende Mo-
toren in feuchter Umgebung oder Motoren, die starken Temperaturschwankungen ausge-
setzt sind. Werkseitig mit einer Stillstandsheizung ausgestattete Motoren können als Son-
derausführung bestellt werden. Die Stillstandsheizung dient dem Schutz der Motorwicklun-
gen vor Kondenswasser im Innern des Motors.
•
Der Anschluss der Stillstandsheizung erfolgt an den Klemmen HE/HE im Klemmenkasten
(Anschlussspannung: 1~230 V/50 Hz).
•
Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
•
Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen
Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsmaterialien ausgebildet sein.
•
Die Bedienung muss von Personen ausgeführt werden, die in die Funktionsweise der
kompletten Anlage unterrichtet wurden.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-VeroLine-IPL-Z, Wilo-VeroTwin-DPL-Z • Ed.01/2024-07
Motorleistung
P2 ≤ 3 kW
Netzspannung 3∼ 230 V
Δ-Schaltung (Fig. 12)
HINWEIS
Um den Anlaufstrom zu begrenzen und das Auslösen von Überstrom-
schutzeinrichtungen zu vermeiden, wird die Verwendung von Sanftanlauf-
geräten empfohlen.
Anzugsdrehmoment
in Nm
1,8 ± 0,2
2,2 ± 0,2
VORSICHT
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung!
Die Stillstandsheizung darf nicht während des Motorbetriebs eingeschal-
tet sein.
Netzspannung 3∼ 400 V
Y-Schaltung (Fig. 13)
Schraube
M4
M5