Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

EINHELL GP-CM 36/47 S Li BL Originele Handleiding pagina 9

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 106
Die angegebenen Geräuschemissionswerte kön-
nen auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
Warnung:
Die Geräuschemissionen können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten abweichen, abhängig von
der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird, insbesondere, welche Art von
Werkstück bearbeitet wird.
Begrenzen Sie die Arbeitszeit!
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in de-
nen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
Warnung!
Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beein-
trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften
oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultie-
Anl_GP_CM_36_47_S_Li_BL_SPK13.indb 9
Anl_GP_CM_36_47_S_Li_BL_SPK13.indb 9
D
ren, bevor das Gerät bedient wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung teilmontiert.
Der Schubbügel und der Fangkorb müssen vor
dem Gebrauch des Rasenmähers montiert wer-
den. Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt
für Schritt und orientieren Sie sich beim Zusam-
menbau an den Bildern.
Montage des Schubbügels
Oberen Schubbügel (2) und Schubbügelhalter (3)
wie in Abb. 3a-3d gezeigt montieren.
Die Schubbügelhöhe kann in 3 Schritten verstellt
werden.
Warnung!
Auf beiden Seiten muss immer die gleiche Holm-
höhe eingestellt werden.
Montage des Fangkorbes
(siehe Bild 4)
Zum Einhängen des Fangkorbes muss der Motor
abgeschaltet werden und das Schneidemesser
darf sich nicht drehen. Entfernen Sie auch den
Sicherheitsstecker(12) und alle Akkus (16).
Auswurfklappe (Bild. 4/Pos. 7) mit einer Hand an-
heben. Mit der anderen Hand den Fangkorb am
Handgriff halten und von oben einhängen.
Füllstandanzeige Fangeinrichtung (Bild 13)
Die Fangeinrichtung verfügt über eine Füllstand-
anzeige (Abb. 2/Pos. 15). Diese wird durch den
Luftstrom den der Mäher im Betrieb erzeugt an-
gehoben. Fällt diese während des Mähens hinab
auf den Grasfangkorb, ist die Fangeinrichtung voll
und sollte geleert werden.
Verstellung der Schnitthöhe
Achtung!
Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei
ausgeschaltetem Gerät, abgezogenem Sicher-
heitsstecker (12) und entnommenen Akkus (16)
vorgenommen werden.
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob das
Schneidewerkzeug nicht stumpf und Ihre Befes-
tigungmittel nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie
stumpfe und /oder beschädigte Schneidewerk-
zeuge, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den Sicherheits-
stecker ziehen.
- 9 -
24.07.2024 14:34:41
24.07.2024 14:34:41

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

34.133.1221014

Inhoudsopgave