Die Verstellung der Schnitthöhe muss wie folgt
durchgeführt werden (siehe Bild 8):
1. Den Hebel zur Schnitthöhenverstellung (6)
nach außen drücken.
2. Den Hebel zur Schnitthöhenverstellung (6)
auf die gewünschte Schnitthöhe stellen.
3. Den Hebel zur Schnitthöhenverstellung (6)
loslassen und dessen sicheren Sitz in der
Arretierung kontrollieren.
Verwendung des Mulchadapters (Bild 5a)
Beim Mulchen wird das Schnittgut im geschlos-
senen Mähergehäuse zerkleinert und auf dem
Rasen wieder verteilt. Eine Grasaufnahme und
Entsorgung entfällt.
Hinweis! Mulchen ist nur bei relativ kurzem Ra-
sen möglich.
Warnung!
Das Einsetzen des Mulchkeils darf nur bei aus-
geschaltetem Gerät, abgezogenem Sicherheits-
stecker(12) und entnommenen Akkus(16) vorge-
nommen werden.
Um die Mulchfunktion zu nutzen, hängen Sie
den Fangsack aus und schieben Sie den Mulch-
adapter (Bild 5a/Pos. 18) in die Auswurföff nung
und schließen Sie die Auswurfklappe.
Seitenauswurf (Abb. 5b)
Um den Seitenauswurf zu nutzen, muss der
Mulchadapter (18) montiert sein.
Hängen Sie den Seitenauswurfadapter (19) wie in
Abbildung zu sehen ein.
Laden des Akkus (Bild 10-12)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (17)
in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu
blinken.
3. Stecken Sie den Akku (16) auf das Ladegerät
(17).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
Anl_GP_CM_36_47_S_Li_BL_SPK13.indb 10
Anl_GP_CM_36_47_S_Li_BL_SPK13.indb 10
D
sein, überprüfen Sie bitte,
•
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
•
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
•
das Ladegerät
•
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
Montage des Akkus (Bild 12a/12b)
Öff nen Sie die Akku-Abdeckhauben (Pos. 4).
Dann die Akkus wie gezeigt in die Aufnahmen
stecken.
Die besten Ergebnisse bzgl. Ausdauer und Mäh-
leistung erreichen Sie stets wenn Akkus mit glei-
cher Kapazität verwendet werden.
Es besteht zudem die Möglichkeit die Akkuauf-
nahmen A und B (Abb. 12a) mit unterschiedlichen
Akku-Kapazitäten zu bestücken.
Beachten Sie jedoch dass eine Akkubank stets
mit Akkus gleicher Kapazität bestückt werden
sollte und immer 2 Akkus enthalten muss
(Bild 15).
So können Sie zum Beispiel eine Akkubank mit
2x 4,0 Ah Akkus bestücken, während die ge-
genüberliegende Akkubank mit 2x 5,2 Ah Akkus
bestückt ist.
Hinweis!
Verwenden Sie nur Akkus mit gleichem Füllstand,
kombinieren Sie nie volle und halbvolle Akkus
miteinander. Laden Sie immer beide/alle Akkus
gleichzeitig auf.
- 10 -
24.07.2024 14:34:42
24.07.2024 14:34:42