14 | Deutsch
Statusanzeige (21)
Ursache
grün
Elektrowerkzeug ist betriebsbereit
gelb
ein Akku mit einer Kapazität unter 8,0 Ah wird
verwendet, Arbeiten mit reduzierter Leistung
ist möglich
Akku ist fast leer
Elektrowerkzeug oder/und Akku überschreiten
die zulässige Betriebstemperatur
rot (dauerhaft) und LED-Ar-
Elektrowerkzeug oder/und Akku haben die zu-
beitslicht blinkend
lässige Betriebstemperatur überschritten
Elektrowerkzeug arbeitet im Überlastbereich
rot (dauerhaft)
Interner Fehler
Akku ist leer
Trennscheibe ist blockiert
rot blinkend, LED-Arbeits-
Ein-/Ausschalter wurde betätigt, während der
licht blinkend und Elektro-
Akku eingesetzt wurde
werkzeug läuft nicht an
Arbeitshinweise
Vorsicht beim Schlitzen in tragende Wände, siehe Ab-
u
schnitt „Hinweise zur Statik".
Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark, dass
u
es zum Stillstand kommt.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach starker Belas-
u
tung noch einige Minuten im Leerlauf laufen, um das
Einsatzwerkzeug abzukühlen.
Arbeiten Sie bei Schnitttiefen größer als 20 mm in
u
harte Materialien, z. B. Beton, in mehreren Arbeits-
gängen, um den Motor nicht zu überlasten.
Spannen Sie das Werkstück ein, sofern es nicht durch
u
sein Eigengewicht sicher liegt.
Diamant-Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr
u
heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie abgekühlt
sind.
1 609 92A 3AM | (15.11.2024)
Lösung
–
Akku mit einer Kapazität von mindestens
8,0 Ah verwenden
Akku tauschen bzw. laden
Elektrowerkzeug im Leerlauf laufen und ab-
kü h len lassen, Akku abkühlen lassen (siehe
„Technische Daten", Seite 10)
Elektrowerkzeug im Leerlauf laufen und ab-
kü h len lassen, Akku abkühlen lassen (siehe
„Technische Daten", Seite 10)
Akku tauschen
Überlastungszustand beenden und Elektro-
werkzeug erneut einschalten; ggfs. Akku entfer-
nen und wieder einsetzen und anschließend
das Elektrowerkzeug erneut einschalten
Akku entfernen und wieder einsetzen und an-
schließend das Elektrowerkzeug erneut ein-
schalten
Senden Sie das Elektrowerkzeug an eine autori-
sierte Kundendienststelle für Bosch Elektro-
werkzeuge
Akku tauschen bzw. laden
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los, entfernen
Sie die Trennscheibe vom Werkstück und star-
ten Sie die Anwendung erneut.
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los und fahren
Sie mit dem Einsetzen des Akkus fort. Nach-
dem der Akku vollständig eingesetzt ist, schlie-
ßen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. Ent-
riegeln Sie den Ein-/Ausschalter (durch Betäti-
gen der Einschaltsperre) und drücken Sie an-
schließend den Ein-/Ausschalter, wenn Sie das
Elektrowerkzeug in Betrieb nehmen möchten.
Schützen Sie die Trennscheibe vor Schlag, Stoß und Fett.
Setzen Sie die Trennscheibe keinem seitlichen Druck aus.
Bremsen Sie auslaufende Diamant-Trennscheiben nicht
durch seitliches Gegendrücken aus.
Beim Trennen besonders harter Werkstoffe, z. B. Beton mit
hohem Kieselgehalt, kann die Diamant-Trennscheibe über-
hitzen und dadurch beschädigt werden. Ein mit der Diamant-
Trennscheibe umlaufender Funkenkranz weist deutlich dar-
auf hin.
Unterbrechen Sie in diesem Fall den Trennvorgang und las-
sen Sie die Diamant-Trennscheibe im Leerlauf bei höchster
Drehzahl kurze Zeit laufen, um sie abzukühlen.
Die Trennscheiben sind selbstnachschärfend. Merklich
u
nachlassender Arbeitsfortschritt und ein umlaufender
Funkenkranz sind Anzeichen für stumpf gewordene
Trennscheiben. Schärfen Sie deshalb die Trennscheibe
durch kurze Schnitte in abrasivem Material (z. B. Sand-
stein). Vereinzelte Funkenbildung ist bei der Gesteinsbe-
arbeitung typisch und daher unkritisch.
Bosch Power Tools