Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

FUXTEC FX-RB224 Handleiding pagina 20

Inhoudsopgave

Advertenties

Sensoren
Hindernis-/Berührungssensor:
Wenn der Mähroboter auf ein Hindernis trifft, fährt er zurück und ändert die Richtung, um das
Hindernis zu umgehen.
Wenn er nicht innerhalb von 3 Sekunden einen neuen Weg findet, stoppt die Klinge.
Wenn er nicht innerhalb von 10 Sekunden einen neuen Weg findet, schaltet sich der Roboter
ab und erfordert einen manuellen Neustart, um ihn wieder zum Laufen zu bringen.
Regensensor:
Bei Regen kehrt der Roboter automatisch in die Andockstation zurück und beginnt mit dem
Schneiden, wenn der nächste Arbeitszyklus beginnt.
Regentropfen von überhängenden Ästen können den Regensensor aktivieren; in diesem Fall
kehrt der Roboter in die Andockstation zurück (siehe Display).
Hebesensoren:
Diese Sensoren befinden sich in der Nähe der 2 Vorderräder und messen den Kontakt der
Räder mit der Oberfläche.
Wenn der Roboter manuell angehoben wird oder wenn ein oder beide Räder in ein Loch
laufen, schaltet der Roboter ab und muss manuell neu gestartet werden.
Ein Neustart auf dem Rasen kann nur erfolgen, wenn Sie die Maschine so bewegen, dass sie
einen maximalen Abstand von 50 cm zum Begrenzungskabel hat.
Zum Starten müssen Sie die Fläche auswählen und dann "START" - Taste drücken. Der
Arbeitszyklus wird nicht verändert.
Neigungssensor:
Im Mähroboter ist ein 6-achsiger Sensor integriert, der den Neigungswinkel in alle Richtungen
misst.
Wenn der Neigungswinkel 30° überschreitet, werden die Klingen sofort gestoppt, der Roboter
fährt aber weiter.
Verringert sich der Winkel innerhalb von 10 Sekunden wieder, starten die Klingen automatisch
wieder. Verringert sich der Winkel jedoch nicht innerhalb von 10 Sekunden, schaltet der Mäher
Manual_FX-RB224_Int24_rev1
20

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave