Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Falls das Begrenzungskabel unter tiefhängenden Ästen von Sträuchern oder Bäumen verlegt
ist, müssen Sie die Äste so zurückschneiden, dass sie den freien Lauf des Mähers nicht
behindern. Gleichzeitig können diese Äste die Aktivierung des Regensensors verursachen,
wenn Regentropfen von den Ästen auf den Roboter treffen. In diesem Fall fährt der Roboter
auch bei trockenem Wetter in die Ladestation zurück (Regensensor-Symbol wird im Display
angezeigt).
Wenn Ihre Einfahrt oder Ihre Gartenwege in einer Ebene mit Ihrem Rasen liegen, kann Ihr
Mähroboter diese leicht überfahren. Wenn Sie dieses aber vermeiden wollen, benötigen Sie
nur 10 cm zwischen Begrenzungskabel und Einfahrt. Wenn Ihre Einfahrt jedoch mit Kies oder
ähnlichem bedeckt ist, kann der Robotermäher nicht darüberfahren. In diesem Fall benötigen
Sie einen Abstand von 30 cm zwischen dem Begrenzungskabel und der Einfahrt.
Der Mähroboter ist in der Lage, Steigungen bis zu max. 30° zu befahren. Wenn die Oberfläche
steiler wird, verfügt der Roboter über einen Sensor, der ihn zum Anhalten bringt. Wenn die
Oberfläche um mehr als 25° zum Begrenzungskabel hin abfällt, kann der Roboter bei nassem
Gras aus dem Arbeitsbereich rutschen. Daher empfehlen wir, das Begrenzungskabel in solch
abschüssigem Gelände bis zu 40 cm von der Grenzlinie entfernt zu verlegen.

4. INSTALLATION

Bereiten Sie die Materialien vor:
Nehmen Sie Begrenzungskabel, Drahtverbindungen, Erdnägel und den Abstandsmesser aus
dem Karton.
Weiterhin benötigen Sie: Hammer, Zange, Schraubenschlüssel
Bereiten Sie den Rasen vor:
Das Gras sollte beim Hereinstecken des Begrenzungskabels nicht höher als 60 mm sein. Wenn
es höher ist, empfiehlt es sich, den Rasen zuerst mit einem normalen Rasenmäher zu mähen.
Manual_FX-RB224_Int24_rev1
12

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave