•
Der Vorfilter wird unter fließendem, klarem
Wasser gereinigt.
•
Bei starker Verschmutzung mit Seifenlauge
waschen, anschließend mit klarem Wasser
ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
•
Zum Reinigen des Vorfilters dürfen keine
scharfen Reiniger oder Benzin verwendet
werden.
•
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden:
•
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf
zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen
Zubehör bestehen aus verschiedenen
Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e.
Defekte Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät
an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben
werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt
ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung
nachfragen.
9. Lagerung
•
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör
an einem dunklen, trockenen und frostfreien
Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwi-
schen 5 und 30 °C. Bewahren Sie das Gerät
in der Originalverpackung auf.
•
Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwin-
terung ist die Pumpe gründlich mit Wasser
durchzuspülen, komplett zu entleeren und
trocken zu lagern.
•
Bei Frostgefahr muss das Gerät vollkommen
entleert werden.
AQUINNA_18-30_F_LED_AUTO_SPK13.indb 10
AQUINNA_18-30_F_LED_AUTO_SPK13.indb 10
D
•
Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes
Ein-/Aus-Schalten prüfen, ob ein einwandfrei-
es Drehen des Rotors erfolgt.
- 10 -
23.09.2024 09:00:59
23.09.2024 09:00:59