Download Print deze pagina

Olimpia splendid SHERPA AQUADUE S3 E Installatie- En Onderhoudshandleiding pagina 171

Advertenties

Für den Fall, dass das Wasser der Anlage Verschmutzungserscheinungen aufweist, wie die Erzeugung
von Schlämmen, wird die Installation eines angemessenen Entschlämmungssystems und eine
geeignete Wasseraufbereitung gefordert. Das Wasser der Anlage ist stets mit den angegebenen
Bezugswerten zu erhalten und darf keine Schwebstoffe aufweisen. ETWAIGE ABWEICHUNGEN
KÖNNTEN DIE FUNKTIONEN DES GERÄTS UINWIDERRUFLICH BEEINTRÄCHTIGEN.
Die Anlage bei Frostgefahr leeren oder einen den erreichbaren Mindesttemperaturen entsprechenden
Anteil Frostschutzmittel zufügen.
Wird für Thermokonvektoren anstelle von Wasser eine Wasser-Ethylenglykol-Lösung als Fluid verwendet, führt
dies zu Leistungseinbußen der Einheit. Wasser mit einem Höchstgehalt von 35% Ethylenglykol (entspricht
einem Frostschutz bis -20°C) zugeben.
3.4 - WASSERANLAGE BEFÜLLEN
Nach der Ausführung aller Wasseranschlüsse muss die Anlage befüllt werden.
Gleichzeitig muss aus den Leitungen und dem Gerät über die Entlüftungsvorrichtungen am Kreislauf und
am Gerät Luft abgelassen werden. Mit leerem Wasserkreis darf die Maschine nicht an die Stromversorgung
angeschlossen werden. Erst am Ende des Füllvorgangs des Wasserkreises darf die Stromversorgung
der Maschine hergestellt und die Umwälzpumpe gestartet werden. Es wird geraten, die temporäre
Forcierungsfunktion der Umwälzpumpe 15 Minuten lang zu aktivieren. Bei Verwendung einer externen
Hilfspumpe darf auch diese erst am Ende des Füllvorgangs des Wasserkreises gestartet werden.
Bei abgeschalteter Pumpe darf der Betriebsdruck der Anlage nicht mehr als 1,5 BAR betragen.
Um die Anlage bei der technischen Abnahme auf etwaige Leckagen zu untersuchen wird geraten, den
Prüfdruck (Höchstdruck 3 bar) zu steigern, um ihn dann anschließend auf den Betriebsdruck zu senken.
3.5 - ALARM UMWÄLZPUMPE
Falls nach dem ersten Einschalten, nach dem Starten der Umwälzpumpe E06 auf dem Display des Bedienpults
erscheint, folgendermaßen vorgehen E06:
a. Überprüfen, ob die Ventile der Anlage geöffnet sind.
b. Überprüfen, dass bei geöffnetem Schaltkreis mindestens ein Nutzanschluss vorhanden ist.
c. Überprüfen, dass das externe Filtersieb nicht verstopft ist.
d. Überprüfen, dass keine Lufteinschlüsse in der Anlage sind.
e. Überprüfen, dass der Wasserdruck der Anlage korrekt ist.
f. Überprüfen, dass die Umwälzpumpe nicht blockiert ist.
Um den Alarm zu löschen und den Betrieb wiederherzustellen, zur Bestätigung die Reset-Taste auf dem
Display drücken.
3.6 - STROMANSCHLÜSSE
Vor dem Ausführen von Eingriffen aller Art sicherstellen, dass alle Stromversorgungen
getrennt sind.
• Diese Vorgänge sind ausschließlich Fachpersonal vorbehalten.
• Die Stromanschlüsse müssen nach den Vorgaben in der Installationsanleitung, des
Schaltplans und der lokalen Gesetzesvorschriften ausgeführt werden.
• Die Wärmepumpe hat 3 verschiedene Stromversorgungskreise. Das Innengerät hat
einen Haupt-Versorgungskreis und einen Versorgungskreis der Hilfs-Heizelemente.
Das Außengerät hat einen Haupt-Versorgungskreis.
• Drei getrennte Stromversorgungen vorsehen, für jeden Kreis eine.
• Pro Stromversorgung ist eine entsprechende Trennvorrichtung mit Sicherungen oder
Leistungsschalter erforderlich.
• Jede Stromversorgung muss korrekt geerdet sein.
• Pro Stromversorgung ist ein Leitungsschutzschalter erforderlich.
• Für die Stromanschlüsse müssen spezielle Kabel verwendet werden.
DE - 21
SHERPA AQUADUE

Advertenties

loading