Betriebsanleitung
ENT- UND AUFLADEEIGENSCHAFTEN VON SUPERKONDENSATOREN
Eigenschaften von Superkondensatoren :
- sie haben eine hohe natürliche Selbstentladung (Grafik unten) .
- Sie können einen hohen Ladestrom aufnehmen und laden sich daher sehr schnell wieder auf (z. B. am laufenden
Motor eines Fahrzeugs).
Ein GYSCAP muss nicht ständig voll aufgeladen sein.
Ein GYSCAP einen oder mehrere Tage vor einem Einsatz aufzuladen ist nicht nötig, da es sonst
teilweise oder vollständig entladen sein kann (Grafik) .
Die Hauptvorteile eines GYSCAP liegen darin, dass es nicht gewartet werden muss (keine Leistungsminderung)
und dass es ultraschnell innerhalb von Sekunden/Minuten vor dem Eingriff aufgeladen werden kann.
GYSCAP-LADESTATUS
Drücken Sie die Power-Taste.
Der interne Kapazitätsstatus des GYSCAP wird angezeigt.
Das Display zeigt einen einzelnen Balken an: Die Kapazität des GYSCAP ist nicht ausreichend.
Beachten Sie den Abschnitt „Nachladen des GYSC AP".
Das Display zeigt vier Balken an: Das GYSCAP ist nicht vollständig geladen. Es ist dennoch mög-
lich, ein Fahrzeug zu starten.
Es ist jedoch ratsam, das GYSCAP nachzuladen, indem Sie sich
auf den Abschnitt „Nachladen des GYSCAP" beziehen.
Das Display zeigt sechs Balken an: Das GYSCAP ist voll geladen, so dass die Startkapazität optimal
ist.
LADESTATUS DER ZU STARTENDEN BATTERIE
Das GYSCAP zeigt über sein Display die Spannung der Fahrzeugbatterie oder die Spannung der Lichtmaschine an,
wenn das Fahrzeug läuft.
Schließen Sie die Polklemmen des GYSCAP an die Batterie des Fahrzeugs an und achten Sie dabei
auf die Polarität.
20
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Natürliche Selbstentladung eines Superkondensators im Zeitverlauf
100
98
96
94
92
90
88
86
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Zeit (in Tagen)
GYSCAP
11
12