Die Pumpe kann von der Metall-Druckleitung gehal-
ten werden. Dabei sind die Gewindeanschlüsse
gegen Lockerung fest anzuziehen.
Um die Ansaugung von Sand zu verhindern, wird
die Pumpe mit einem Abstand von mindestens
0,5 m vom Brunnenboden aufgestellt.
Es wird empfohlen, immer ein Sicherungsseil
bzw. eine -kette aus unzerstörbarem Material an
der aufgehängten Pumpe zu befestigen. Wenn ein
Kunststoffrohr oder ein Schlauch als Druckleitung
verwendet wird, ist das Sicherungsseil zum
Absenken, Befestigen oder Hochziehen der Pum-
pe zu verwenden.
Die Pumpe darf auf keinen Fall vom
Elektrokabel gehalten werden.
Das Elektrokabel muß etwa alle 3 m mit Manschet-
ten an der Druckleitung und am Sicherungsseil
befestigt werden. Das Elektrokabel sollte Spielraum
zwischen den Manschetten haben, um Spannun-
gen durch die Ausdehnung des unter Belastung
stehenden Rohrs zu vermeiden.
6.5. Elektrischer Anschluß
OFF
Der elektrische Anschluß ist von Fach-
personal unter Beachtung der örtlichen
Vorschriften auszuführen.
Sicherheitsvorschriften befolgen.
Die Pumpe muß immer, auch mit nicht metallischer
Druckleitung, an die Erdung angeschlossen werden.
ACHTUNG! Bei Wasser mit Chloridgehalt
(oder Salzwasser) dient die Erdung auch
zur
Verringerung
galvanischen
elektrolytischer Aktion, insbesondere bei
Einsatz
von
Rohrleitungen und Sicherungsseilen.
Frequenz und Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild vergleichen.
Die Benutzung in Schwimmbecken, Gartenteichen
und ähnlichen Orten ist nur zulässig, wenn sich
keine Personen im Wasser befinden und wenn die
Pumpe an einem Schaltkreis angeschlossen ist,
der durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit
einem Nennfehlerstrom (I∆N)
Es ist eine Vorrichtung zur Abschaltung jeder
Phase vom Netz (Schalter) mit einem Öffnungsabstand
der Kontakte von mindestens 3 mm zu in-stallieren.
Wenn der Wasserspiegel nicht direkt auf Sicht kon-
trolliert werden kann, muß ein Schwimmerschalter
oder eine andere Schutzvorrichtung eingebaut wer-
den, um die Pumpe vor Trockenlauf zu schützen
und um die Wasserstände zur automatischen Ein-
und Ausschaltung festzulegen.
Die Pumpen werden mit Kabel Typ H07 RN8-F.
MPS-MXS Rev. 14 - Betriebsanleitung
des
Risikos
der
Korrosion
wegen
nichtmetallischen
≤
30 mA geschützt ist.
Bei Einsatz von Verlängerungskabeln muß auf den
passenden Querschnitt geachtet werden, um einen
Spannungsabfall
zu
Kabelverbindung in den Brunnen müssen wärmever-
engende Isolierhülsen oder andere Systeme für
Unterwasser-kabel verwendet werden.
ACHTUNG: Bei Betrieb der Pumpen am
Frequenzumrichter darf die Minimalfrequenz von
25 Hz nicht unterschritten werden und die
Förderhöhe der Pumpe darf in keinem Fall gerin-
ger als 2 Meter sein.
6.5.1. Einphasen-Wechselstrompumpen MXSM
OFF
Diese Pumpen sind mit Kondensator, Thermoschutz
Stecker und optional mit Schwimmerschalter.
Stecker an eine Steckdose mit Schutzleiter anschließen.
Bei Übertemperatur schaltet sich der Motor ab. Wenn die
Wicklungstemperatur absinkt (nach 2 bis 4 Minuten),
schaltet der der Thermoschalter den Motorwieder ein.
Schaltbild
MPSM. CG, MXSM. CG
marrone
verde/giallo
brown
green/yellow
braun
grün/gelb
marron
vert/jaune
marrón
verde/gualdo
rödbrun
grön/gul
bruin
groen/geel
KáöÝ
ÐñÜóéíï/êßôñéíï
êîðè÷
æåë./æåëò
marrone
brown
braun
blu
grigio
marron
blue
grey
marrón
blau
grau
rödbrun
bleu
gris
bruin
azul
gris
blå
KáöÝ
grå
blauw
êîðè÷
grijs
μπλε
γκρι
синий
серый
verde/giallo
green/yellow
grün/gelb
vert/jaune
verde/gualdo
grön/gul
groen/geel
4.67.380
ÐñÜóéíï/êßôñéíï
æåë./æåëò
nero
black
rosso
blu
schwarz
red
blue
noir
M
rot
blau
negro
rouge
bleu
svart
1
rojo
azul
zwart
röd
blå
μαύρο
rood
blauw
черный
κόκκινο
μπλε
красный
синий
6.5.2. Dreiphasen-Drehstrompumpen MXS
OFF
Bei diesen Pumpen ist ein Motorschutzschalter
(Kurventyp D) gemäß der Stromaufnahme laut
Typenschild im Schaltkasten einzubauen.
7 ANLAUF UND BETRIEB
7.1 Kontrollen vor dem Einschalten
Das Gerät darf nicht betrieben werden, falls
Beschädigungen festzulegen sind.
vermeiden.
Für
die
MPSM, MXSM
verde/giallo
green/yellow
grün/gelb
vert/jaune
verde/gualdo
grön/gul
groen/geel
ÐñÜóéíï/êßôñéíï
æåë./æåëò
marrone
brown
braun
grigio
marron
grey
marrón
grau
rödbrun
gris
bruin
gris
KáöÝ
grå
êîðè÷
grijs
γκρι
серый
≥ 1,5 kW
nero
black
schwarz
noir
bianco
negro
white
svart
weiss
zwart
rosso
blanc
μαύρο
bianco
red
blanco
черный
white
M
rot
vit
weiss
rouge
wit
blanc
1
rojo
λευκό
blanco
blu
röd
белый
vit
blue
rood
白色
wit
4.67.380/1
blau
κόκκινο
λευκό
bleu
красный
белый
azul
blå
blauw
μπλε
синий
Seite 25 / 96
D