Kontraindikationen
• Der Vernebler ist nicht für die Behandlung le-
bensbedrohlicher Zustände bestimmt.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern unter 12
Jahren sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen (z.B. Schmerz-
unempfindlichkeit) oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen und die daraus resultie-
renden Gefahren werden verstanden.
• Das Gerät darf nicht bei Personen eingesetzt
werden, die beatmet werden und/oder nicht
bei Bewusstsein sind.
• Auf dem Beipackzettel des Medikaments kon-
trollieren, ob Gegenanzeigen für den Gebrauch
mit den üblichen Systemen für Aerosoltherapie
bestehen.
• Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren,
sich Unwohlsein oder Schmerzen einstellen,
brechen Sie die Anwendung sofort ab.
4. WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE
Warnung
• Der Vernebler hat keinen wesentlichen Einfluss
auf die Wirksamkeit und Sicherheit des ver-
abreichten Arzneimittels und ist nicht für die
Behandlung lebensbedrohlicher Zustände be-
stimmt.
• Bei Störungen des Geräts bitte im Kapitel „Was
tun bei Problemen" nachschauen.
• Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine
ärztliche Konsultation und Behandlung. Befra-
gen Sie bei jeder Art von Schmerz oder Krank-
heit deshalb immer zunächst Ihren Arzt.
• Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher
Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
• Wenn die Flüssigkeit, die Sie verwenden möch-
ten, nicht mit PP, Silikon und PVC kompatibel
ist, dürfen Sie diese Flüssigkeit nicht mit un-
serem Inhalator verwenden. Falls die Informa-
tionen, die mit der Flüssigkeit geliefert werden,
nicht angeben, ob die Flüssigkeit mit diesen
Materialien kompatibel ist, wenden Sie sich bit-
te an den Hersteller der Flüssigkeit Kompatibel
ist z. B. Natriumfluorid.
• Beachten Sie beim Einsatz des Verneblers die
allgemeinen Hygienemaßnahmen.
• Für den Typ des zu verwendenden Medika-
mentes, die Dosierung, die Häufigkeit und die
Dauer der Inhalation sind immer die Anweisun-
gen des Arztes zu befolgen.
• Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ih-
rem Arzt oder Apotheker verordnet oder emp-
fohlen wurden.
• Für die Behandlung nur die vom Arzt entspre-
chend der Krankheitslage angegebenen Teile
verwenden.
• Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs
von Ihren Augen entfernt, der Medikamenten-
nebel könnte schädigend wirken.
• Betreiben Sie das Gerät nicht bei Vorhan-
densein von brennbaren Gasen und hoher
Sauersto konzentra tion.
• Vor jedem Reinigungseingri muss das Ge-
rät ausgeschaltet und der Stecker abgezogen
werden.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial
fern (Erstickungsgefahr).
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls ö nen oder re-
parieren, da sonst eine einwandfreie Funktion
nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeach-
tung erlischt die Garantie.
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/
privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerbli-
chen Bereich.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Zur Vermeidung der Gefahr des Verfangens
und der Strangulation, die Kabel und Luft-
leitungen außerhalb der Reichweite von kleinen
Kindern aufbewahren.
• Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom
Hersteller empfohlen werden.
• Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild
angegebene Netzspannung angeschlossen
werden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und ver-
wenden Sie es nicht in Nassräumen. Es dürfen
keinesfalls Flüssigkeiten in das Gerät eindrin-
gen.
• Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
• Fassen Sie die Netzleitung niemals mit nassen
Händen an, Sie könnten einen Stromschlag er-
leiden.
• Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus
der Steckdose herausziehen.
• Die Netzleitung nicht einklemmen, knicken,
über scharfkantige Gegenstände ziehen, nicht
herunterhängen lassen sowie vor Hitze schüt-
zen. Wickeln Sie die Netzleitung nicht um das
Gerät, weder zur Aufbewahrung noch während
des Gebrauchs.
6