Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Behebung Eventueller Probleme - Krups XP3440 Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 20
Das Entkalkungsmittel könnte sie beschädigen.
Zur Orientierungshilfe finden Sie im Folgenden eine Tabelle zur Häufigkeit des
Entkalkens auf Grundlage der Härte Ihres Wassers und des Gebrauchs Ihrer
Maschine:
HÄUFIGKEIT DER ENTKALKUNG
Durchschnittliche
Weiches Wasser
Anzahl an Kaffees
(<19°dH)
pro Woche
Weniger als 7
1-mal pro Jahr
7 bis 20
Alle 4 Monate
Mehr als 20
Alle 3 Monate
Im Zweifelsfall wird empfohlen, jeden Monat zu entkalken.
Jede Reparatur der Kaffeemaschine aus einem der folgenden Gründe:
Maschine wurde nicht entkalkt,
Verkalkung,
Zubehör wurde in der Geschirrspülmaschine abgewaschen,
wird nicht von der Garantie abgedeckt.
A. Entkalkung des Kaffeesystems
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes.
Installieren Sie den Filterhalter (ohne Kaffeepulver) im Gerät und drehen Sie ihn
zum Befestigen nach rechts, bis er einklinkt (8).
Stellen Sie ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens ½ Liter unter
den Filterhalter (13).
Stellen Sie sicher, dass der Wählschalter (D1) richtig auf die Position O (D1-1)
gestellt ist (5).
Füllen Sie den Wasserbehälter mit einer Mischung aus drei Teilen Wasser und
einem Teil Essig oder Zitronensäure/Sulfaminsäure.
Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose (1). Schalten Sie das Gerät durch
Drücken der Ein-/Aus-Taste ein (6).
Wenn die Temperaturkontrollleuchte der Ein-Taste aufhört zu blinken, können Sie
den Wählschalter (D1) auf die Position Espresso (D1-2) stellen.
Lassen Sie die Mischung durchlaufen (1/4 des Volumens).
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/Aus-Taste aus und lassen Sie den
Wählschalter (D1) auf der Position Espresso (D1-2).
Warten Sie 5 bis 10 Minuten, wiederholen Sie dann den Vorgang noch zweimal.
Lassen Sie den Wasserbehälter bitte nicht komplett leer pumpen (falls er komplett
geleert ist, siehe Abschnitt: ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME).
Folgen Sie nun den Anleitungen zur Entkalkung der Dampfdüse.
B. Entkalken des Dampfsystems
Stellen Sie das Gefäß unter die Dampfdüse (9).
Stellen Sie den Wählschalter (D1) auf die Position Dampf (D1-4) (ohne auf der
Position Vorheizen (D1-3) stehen zu bleiben).
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken (6).
Lassen Sie die Mischung durch die Düse laufen, bis Dampf entsteht
Stellen Sie den Wählschalter auf die Position O (D1-1) (12).
17
Kalkhaltiges
Sehr kalkhaltiges
Wasser
Wasser
(19-30°dH)
(>30°dH)
Alle 8 Monate
Alle 6 Monate
Alle 3 Monate
Alle 2 Monate
Alle 2 Monate
Jeden Monat
Das Gerät kühlt sich nun automatisch ab und führt mit Unterbrechungen 2
oder 3 Pump-Zyklen durch. Heißes Wasser und/oder der Dampf laufen in die
Tropfenauffangschale.
Warten Sie 2 bis 4 Minuten, wiederholen Sie dann den Vorgang.
Lassen Sie den Wasserbehälter bitte nicht komplett leer pumpen (falls er komplett
leer ist, siehe Abschnitt: ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME).
C. Spülen
WICHTIG!
Lassen Sie nach dem Entkalken zwei- bis dreimal klares Wasser
(ohne Kaffeepulver einzufüllen) wie im Abschnitt
INBETRIEBNAHME» beschrieben durch das Gerät laufen.
Denken Sie daran, die Dampfdüse durchzuspülen. Das Gerät ist nun
entkalkt und wieder einsatzbereit.
GARANTIE
Ihr Gerät ist mit einer Garantie versehen, doch sie erlischt bei falschem Anschließen
an den Netzstrom, bei fehlerhafter Bedienung oder wenn das Gerät zu einem anderen
Zweck als in der Bedienungsanleitung beschrieben gebraucht wird.
Dieses Gerät ist für den Privatgebrauch im Haushalt mit einer Garantie versehen. Jede
andere Form des Gebrauchs führt zum Erlöschen der Garantie.
Reparaturen, die aufgrund von Verkalkung notwendig sind, werden nicht von der
Garantie abgedeckt.
Bei allen nach dem Kauf auftretenden Problemen oder für Ersatzteile wenden Sie sich
bitte an Ihr Fachgeschäft oder ein zugelassenes Kundendienstzentrum.

BEHEBUNG EVENTUELLER PROBLEME

PROBLEME
MÖGLICHE URSACHEN
Der Kaffeesatz ist sehr
Sie haben nicht ausreichend
feucht.
Kaffeepulver eingefüllt.
Der
Espresso
läuft
zu
Das Kaffeepulver ist zu fein,
langsam durch.
zu ölig oder zu stärkehaltig.
Der
Filterhalter
verschmutzt.
Das Wasserdurchlaufgitter
ist verschmutzt.
Ihre Maschine ist verkalkt.
«ERSTMALIGE
LÖSUNGEN
Füllen
Sie
mehr
Kaffeepulver ein.
Wählen
Sie
ein
etwas
gröberes Pulver.
ist
Reinigen
Sie
Ihren
Filterhalter der Anleitung
im Abschnitt REINIGUNG
UND
PFLEGE
-
B.
Filterhalter
gemäß.
Reinigen Sie außerdem den
Kaffeefilter.
Wenn das Gerät abgekühlt
ist,
reinigen
Sie
das
Wasserdurchlaufgitter
mit
einem feuchten Schwamm.
Entkalken
Sie
Ihre
Maschine den Hinweisen
in der Bedienungsanleitung
gemäß.
18

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave