Suppen und Eintöpfe:
Wenn Sie Suppen oder Eintöpfe zubereiten, sollten Sie den Keramiktopf (4) nicht höher als 3 bis 4
cm unter den Rand auffüllen. Anderenfalls kann der Keramiktopf (4) beim Entnehmen aus der
Heizeinheit (8) leicht überschwappen.
Fleisch:
Schneiden Sie das Fleisch in gleich große Stücke. Größere Stücke legen Sie unten, kleinere Stücke
oben in den Keramiktopf (4).
Entfernen Sie vor dem Garen überschüssiges Fett vom Fleisch. Anderenfalls bleibt das Fett durch die
geringe Gartemperatur im Slow Cooker erhalten und das Fleisch sehr fettig.
Bei einigen Fleischgerichten wie Rouladen oder Gulasch sollten Sie das Fleisch anbraten, bevor Sie
es in den Slow Cooker geben. Dadurch erhält es einen besseren Geschmack und wird krosser.
Sie sollten bei Geflügel und großen Fleischstücken ein Kochthermometer verwenden, um die
Kerntemperatur des Garguts zu überprüfen und sicherzustellen, dass es vollständig gar ist. Wenn
dies nicht möglich ist, nehmen Sie ein Stück Fleisch aus dem Keramiktopf (4) und schneiden es durch,
um den Garzustand zu prüfen.
Es empfiehlt sich, Würstchen anzustechen. damit sie nicht aufplatzen.
Milchprodukte, Nudeln und Fisch:
Milchprodukte, Nudeln und Fisch zerfallen oder zerflocken, wenn sie sanft gegart werden. Sie
sollten diese Zutaten erst hinzugeben, nachdem der Garvorgang der anderen Lebensmittel beendet
ist.
8.4 Einschalten / Heizstufe wählen
1.
Füllen Sie den Keramiktopf (4) wie im Abschnitt „Keramiktopf füllen" beschrieben und setzen Sie ihn
auf die Heizeinheit (8).
Warnung!
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel (10) nicht in Ihrem Arbeitsbereich liegt. Anderenfalls
könnten Sie versehentlich daran ziehen und der Slow Cooker umkippen bzw. von der
Arbeitsfläche fallen.
2.
Schließen Sie den Netzstecker des Netzkabels (10) an eine stromführende Steckdose an.
3.
Drehen Sie den Drehregler (7) in die gewünschte Position: LOW (kleinste Heizleistung), MEDIUM
(mittlere Heizleistung) oder HIGH (größte Heizleistung). Daraufhin leuchtet die Betriebsanzeige (5)
und das Gerät beginnt zu heizen.
Lassen Sie den Glasdeckel (2) während des Kochvorgangs möglichst geschlossen. Die
Garzeit verlängert sich mit jedem Öffnen des Glasdeckels (2).
SilverCrest SSC 200 C1
Deutsch - 83