Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

SilverCrest SSC 200 C1 Handleiding En Veiligheidsvoorschriften pagina 84

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

SilverCrest SSC 200 C1
Gefahr!
Bohnen sind im rohen Zustand giftig. Sie müssen Bohnen ausreichend lange und
auf der Heizstufe „HIGH" garen, bevor Sie sie verzehren können.
Rote Bohnen enthalten ein giftiges Eiweiß, das nur bei sehr hohen Temperaturen zerfällt.
Der Sanftgarprozess im Slow Cooker ist dazu nicht ausreichend. Sie müssen rote
Bohnen unbedingt 10 Minuten in kochendem Wasser vorkochen, bevor
Sie sie in den Slow Cooker geben.
Geflügel muss vollständig gar sein, bevor Sie es verzehren, um das Risiko einer
Salmonellenvergiftung zu vermeiden.
Allgemeine Empfehlungen:
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie ca. 1,5 bis 2 Liter Gargut inkl. Flüssigkeit in den
Keramiktopf (4) geben. Der Keramiktopf (4) ist dann etwa halb voll.
Sie sollten gefrorene Lebensmittel auftauen, bevor Sie sie mit dem Slow Cooker zubereiten.
Anderenfalls kann es aufgrund der niedrigen Gartemperatur vorkommen, dass sie nicht richtig
durchgegart werden.
Wenn sich am Ende des Garvorgangs im Keramiktopf (4) viel Flüssigkeit angesammelt hat, nehmen
Sie den Glasdeckel (2) ab und schalten den Drehregler (7) auf die Position „HIGH". Dadurch kann
die Flüssigkeit besser verdampfen.
Der Slow Cooker ist nicht zum Aufwärmen von Speisen geeignet.
Der Slow Cooker ist nicht zum Anbraten von Speisen geeignet.
Gemüse, Bohnen und Hülsenfrüchte:
Schneiden Sie hartes Gemüse in gleichmäßige, nicht zu große Stücke.
Hartes Gemüse wie Kartoffeln oder Karotten aber auch Bohnen sollten beim Kochen immer mit
Flüssigkeit bedeckt sein.
Hartes Gemüse muss etwas länger garen als Fleisch. Geben Sie das Gemüse daher zuerst in den
Keramiktopf (4), damit es unten bleibt.
Wenn Sie Bohnen zusammen mit anderem Gemüse (z. B. Kartoffeln oder Karotten) zubereiten
möchten, sollten Sie die Bohnen am Vortag vorkochen und über Nacht stehen lassen. Dann müssen
Sie nur noch das andere Gemüse hinzugeben und das Gericht fertig garen.
Grundsätzlich können Sie alle Zutaten ebenfalls am Vortag vorbereiten, in den Keramiktopf (4)
geben und abgedeckt kalt stellen. Am Folgetag brauchen Sie den Keramiktopf (4) nur noch auf die
Heizeinheit (8) setzen und das Gericht garen lassen.
Erbsen, Linsen und andere Hülsenfrüchte sollten Sie über Nacht einweichen und das Wasser
anschließend wegschütten, bevor Sie sie mit frischem Wasser zubereiten.
82 - Deutsch

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

321529 1901

Inhoudsopgave