1
4.
Schließen Sie einen Schlauch am Entleerungshahn (1)
an und führen Sie das Schlauchende in eine geeignete
Abflussstelle.
Hinweis
Sie benötigen Druckluft, um auch die Rohr-
schlange des Warmwasserspeichers zu ent-
leeren. Max. Druck: < 3 bar.
5.
Schließen Sie den Heizungsvorlauf schließen und bla-
sen Sie Druckluft über den Heizungsrücklauf in das
Produkt. Die Stellung des Umschaltventils ist irrelevant.
12.2
Warmwasserkreis des Produkts entleeren
1.
Schließen Sie die Trinkwasserhähne.
2.
Sperren Sie den Kaltwasseranschluss ab.
3.
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 31)
1
4.
Schließen Sie einen Schlauch am Anschluss des Ent-
leerungshahns (1) an und führen Sie das freie Ende
des Schlauchs an eine geeignete Abflussstelle.
5.
Öffnen Sie den Entleerungshahn (1), um den Warm-
wasserkreis des Produkts vollständig zu entleeren.
6.
Öffnen Sie einen der 3/4-Anschlüsse oben auf dem
Produkts.
0020318682_00 Installations- und Wartungsanleitung
12.3
Heizungsanlage entleeren
1.
Schließen Sie einen Schlauch an der Entleerungsstelle
der Anlage an.
2.
Führen Sie das freie Ende des Schlauchs an eine ge-
eignete Abflussstelle.
3.
Stellen Sie sicher, dass die Wartungshähne der Anlage
geöffnet sind.
4.
Öffnen Sie den Entleerungshahn.
5.
Öffnen Sie die Entlüftungshähne an den Heizkörpern.
Beginnen Sie am höchstgelegenen Heizkörper und
fahren Sie dann weiter von oben nach unten fort.
6.
Schließen Sie die Entlüftungshähne aller Heizkörper
und den Entleerungshahn wieder, wenn das Heizwas-
ser vollständig aus der Anlage abgelaufen ist.
13 Außerbetriebnahme
13.1
Produkt vorübergehend außer Betrieb
nehmen
1.
Schalten Sie im Gebäude den Trennschalter aus, der
mit dem Produkt verbunden ist.
2.
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
13.2
Produkt endgültig außer Betrieb nehmen
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch Verei-
sung!
Das Absaugen des Kältemittels erzeugt eine
starke Abkühlung des Plattenwärmetau-
schers der Inneneinheit, die zur Vereisung
des Plattenwärmetauscher heizwasserseitig
führen kann.
▶
Entleeren Sie die Inneneinheit heizwas-
serseitig, um eine Beschädigung zu ver-
meiden.
▶
Sorgen Sie dafür, dass während der Käl-
temittelabsaugung der Plattenwärme-
tauscher heizwasserseitig ausreichend
durchströmt wird.
1.
Schalten Sie im Gebäude den Trennschalter aus, der
mit dem Produkt verbunden ist.
2.
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung,
stellen Sie jedoch sicher, dass die Erdung des Pro-
dukts weiterhin gewährleistet ist.
3.
Entleeren Sie das Heizwasser aus der Inneneinheit.
4.
Demontieren Sie die Verkleidungsteile.
5.
Entfernen Sie das Kältemittel aus dem Produkt.
6.
Beachten Sie, dass auch nach einer vollständigen Ent-
leerung des Kältemittelkreises weiterhin Kältemittel
durch Ausgasen aus dem Kompressoröl austritt.
7.
Montieren Sie die Verkleidungsteile.
8.
Kennzeichnen Sie das Produkt mit einem von außen
gut sichtbare Aufkleber.
9.
Notieren Sie auf dem Aufkleber, dass das Produkt
außer Betrieb gesetzt wurde, und dass das Kältemittel
entnommen wurde. Unterschreiben Sie den Aufkleber
mit Angabe des Datums.
10.
Lassen Sie das entnommene Kältemittel entsprechend
den Vorschriften recyceln. Beachten Sie, dass das
55