11.7
Magnesiumschutzanode prüfen und ggf.
austauschen
1
2
1.
Entleeren Sie den Warmwasserkreis des Produkts.
(→ Seite 55)
2.
Schwenken Sie den Schaltkasten zur Seite.
(→ Seite 32)
3.
Entfernen Sie die Wärmedämmung (1) an der Magne-
siumschutzanode.
4.
Schrauben Sie die Magnesiumschutzanode (2) aus
dem Warmwasserspeicher heraus.
5.
Prüfen Sie die Anode auf Korrosion.
Ergebnis:
Anode ist zu mehr als 60% korrodiert.
Anode ist mehr als 5 Jahre alt.
▶
Tauschen Sie die Magnesiumschutzanode gegen
eine neue aus.
6.
Dichten Sie die Schraubverbindung mit Teflonband ab.
7.
Schrauben Sie die alte bzw. neue Magnesiumschutz-
anode in den Speicher ein. Die Anode darf die Spei-
cherwände nicht berühren.
8.
Befüllen Sie den Warmwasserspeicher.
9.
Prüfen Sie die Schraubverbindung auf Dichtheit.
Ergebnis:
Schraubverbindung ist undicht.
▶
Dichten Sie die Schraubverbindung erneut mit Tef-
lonband ab.
10.
Entlüften Sie die Kreisläufe. (→ Seite 45)
0020318682_00 Installations- und Wartungsanleitung
11.8
Magnetitabscheider prüfen und reinigen
Gültigkeit: Produkt mit Magnetitabscheider
A
1.
Machen Sie die Heizungsanlage mithilfe der Absperr-
hähne drucklos.
2.
Lösen Sie den Permanentmagneten mit einer Vierte-
lumdrehung und ziehen Sie ihn nach unten heraus.
3.
Drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel den Ver-
schlussstopfen des Ablaufstutzens heraus.
–
Schraubenschlüssel SW 15
A
4.
Schließen Sie einen Schlauch mit einer Schlauch-
schelle an den Ablaufstutzen an.
–
Innendurchmesser 3/4" (≈ 19 mm)
SW15
B
B
1/4
53